Mobile Ressourcenplanung

PROJEKT PRO

Planung

Die kommende Version von PROJEKT PRO bringt eine mobile Lösung zur Ressourcenplanung. Die Planung des Personaleinsatzes und der Liquidität im Planungsbüro wird damit übersichtlich und intuitiv. Informationen zu Aufträgen, Budgets, Mitarbeiterkapazitäten und viele weitere Daten stehen in der zentralen PROJEKT-PRO-Datenbank zur Verfügung. Das neue PRO simulation erlaubt nun, alle diese Daten zu übernehmen, die mobile Terminierung und Planung von Projektabläufen und Personaleinsätzen.
Mitarbeiter ihren Fähigkeiten entsprechend optimal einzusetzen, ist oft ein unübersichtlicher und mühsamer Prozess. PRO simulation ermöglicht auf einer grafischen Oberfläche die Projektzuordnung der Mitarbeiter durch zeitsparendes einfaches Drag-and-Drop. Der Ressourceneinsatz wird durch vier Größen definiert: Stundenzahl, Beginn und Ende der Beteiligung des Mitarbeiters und dessen Auslastung. Die Auslastung ist in Echtzeit in einem Histogramm komfortabel auf einen Blick ablesbar. Budgetierte, verplante und bereits geleistete Stunden werden im Gantt-Chart/Balkenplan aus der aus PRO controlling übernommenen Leistungsphase dargestellt.
Die resultierende Umsatzprognose und Liquidität werden durch die Verknüpfung mit der Rechnungsplanung aus PRO enterprise und den geplanten Bürokosten direkt in einem weiteren Bereich angezeigt. Es können verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt und gespeichert werden. Danach wird das gewünschte Szenario in PROJEKT PRO übernommen. PRO simulation soll die Einhaltung von Terminen und damit die Wirtschaftlichkeit der Projekte sicherstellen.

www.projektpro.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>