Die Mitarbeitereinsatzplanung erfolgt automatisch, Verschiebungen von Aufgaben passen die Auslastung der betroffenen Mitarbeiter unmittelbar an. Diese Anpassungen sind in einem GANTT-Diagramm sichtbar, das auch projektübergreifende Abhängigkeiten berücksichtigt. Teilprojekte können flexibel verwaltet werden. Die Auslastung ist jederzeit online abrufbar und gibt Planern einen schnellen Überblick über die Verfügbarkeit und Belastung der Ressourcen.
Das integrierte AufgabenCenter ermöglicht die einfache Verwaltung individueller oder projektbezogener ToDo-Listen. Mitarbeiter erfassen Zeiten, planen Termine und kommunizieren intern per Chat. Über die Verbindung zu den jeweiligen Arbeitsschritten sind alle zugehörigen Dokumente und E-Mails jederzeit zugänglich, was die Transparenz und Effizienz im Projektablauf erhöht.
Die Planung gliedert sich in Grob- und Feinplanung: Die Grobplanung basiert auf aktuellen Angeboten und Aufträgen und ermittelt den ungefähren Ressourcenbedarf, während die Feinplanung konkrete Aufgaben und Zeitbedarfe auf Wochen- und Monatsebene abbildet. Verschiebungen von Aufgaben oder Leistungsphasen wirken sich unmittelbar auf die Gesamtplanung aus. Die Methodik ermöglicht eine realistische Einschätzung der Kapazitäten, unterstützt die Einhaltung von Fristen und fördert eine gleichmäßige Auslastung der Mitarbeiter.