KEMMLIT-Bauelemente GmbH nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert

News

Die Firma KEMMLIT-Bauelemente GmbH ist der führende Objektausstatter, wenn es um das Thema WC-Trennwände, Schranksysteme und Umkleidekabinen geht. Dabei hat sich das KEMMLIT Entwicklungsteam, bestehend aus Entwicklungsingenieuren, Architekten und Projektierern zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige und langlebige Produkte herzustellen. Ab sofort ist KEMMLIT nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert und setzt damit nun auch Schwerpunkte im Bereich Umweltmanagement.

Die ISO 14001 Norm legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem ein Unternehmen seine Umweltleistungen verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen kann. Die zentralen Bestandteile der DIN EN ISO 14001 sind:

  • Planung: Definition von Umweltzielen, die das Unternehmen verfolgt inkl. Maßnahmen
  • Durchführung: Umsetzung der Maßnahmen
  • Kontrolle: Überprüfung der Zielerreichung
  • Verbesserung: Anpassung der Maßnahmen

Mittlerweile wird diese Norm weltweit verwendet. Rund 320.000 Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größen sind nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.

Seit 50 Jahren steht der Name KEMMLIT für Qualität Made in Germany, innovatives Design sowie für kurze Lieferzeiten und hohe Termintreue. Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 hat KEMMLIT nun auch einen Meilenstein zu einem umweltbewussten Unternehmen gelegt.

Neben Nachhaltigkeit sind auch Langlebigkeit und Sicherheit wichtige Faktoren, die im KEMMLIT-Produktprogramm Berücksichtigung finden. Alle Produkte von KEMMLIT sind TÜV-geprüft und GS-zertifiziert. Auf alle WC-Trennwände gibt es die 7 Jahre KEMMLIT-Garantie. Alljährlich werden ebenso die Betriebs- und Fertigungsstätten von KEMMLIT durch neutrale TÜV-Experten geprüft, um Risiken zu minimieren und die Qualität zu sichern.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>