Kabelboxen für runde Bauteilöffnungen

Wichmann

Adobe Systems GmbH
Elemente

Kernbohrungen sind teuer. Daher macht es Sinn, den vorhandenen Platz in den Öffnungen optimal auszunutzen. Zum anderen sind Nachbelegungen mittlerweile keine Seltenheit mehr. Schottsysteme müssen sich also einfach nachbelegen lassen und platzsparend sein.
Bei der Auswahl eines nachhaltigen Schottsystems ist man mit einer Kabelbox gut beraten. Sie lässt sich besonders leicht nachbelegen: Der Installateur durchsticht einfach die Schaumstopfen an den Stirnseiten der Box und schiebt das neue Kabel oder Leerrohr durch die Box. Anschließend wird die neue Öffnung noch mit Silikon oder Acryl abgedichtet, und die Nachbelegung ist fertig.
Um die Boxen platzsparend zu verwenden, muss aber die richtige Box für jede Bauteilöffnung gefunden werden. Bohrungen in Wänden und Decken sind rund. Mit den bekannten sechseckigen, rechteckigen und zweiteiligen Rundboxen verschwendet man viel Platz in der Bauteilöffnung. Der Attendorner Hersteller Wichmann Brandschutzsysteme hat für dieses Problem mit den großen Rundboxen eine verbesserte Lösung entwickelt. Sie nutzen den Platz aus und sind zudem, wie alle Kabelboxen von Wichmann auch, effektiv zu 100 % belegbar – ohne Beschränkung des Kabeldurchmessers. Der große Innendurchmesser ermöglicht es, Kabel inkl. großer Steckerdurch das Schott zu führen. Der Abstand zuanderen Durchdringungen kann zudem je nach Einbausituation auf bis zu 5 cm reduziert werden. Die Rundboxen sind in der Feuerwiderstandsklasse S90 verfügbar.

www.wichmann.biz

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>