Der gesamte IT-Betrieb – von der Planung über Wartung bis zum Support – wird durch NEBELWAENDE übernommen. Die Systeme laufen auf firmeneigenen Servern oder direkt vor Ort beim Kunden. Die Architektur wird an die Anforderungen von Büros mit bis zu 30 Mitarbeitenden angepasst. So entstehen stabile Prozesse ohne Abhängigkeiten von Drittanbietern.
Mit WebOffice stellt NEBELWAENDE eine browserbasierte Alternative zu Microsoft 365 bereit. Die Anwendung läuft auf der eigenen Hardware des Unternehmens und erfüllt die Vorgaben der DSGVO. Damit behalten Ingenieurbüros die vollständige Datenhoheit – ein relevanter Vorteil bei sensiblen Ausschreibungen und Projekten im öffentlichen Raum.
Für die sichere Vernetzung mehrerer Standorte und mobiler Geräte kommt die Open-Source-Software Syncthing zum Einsatz. Die Datenübertragung erfolgt direkt zwischen den Geräten, verschlüsselt und ohne Umweg über Cloudserver. Jede beteiligte Komponente übernimmt eine aktive Rolle in der Verteilung, was die Ausfallsicherheit erhöht und schnelle, dezentrale Abläufe ermöglicht.
Die IT-Systeme sind modular aufgebaut. Arbeitsplatzrechner, Server, Notebooks, Router, Firewalls und Switches lassen sich flexibel kombinieren. Backup-Server und NAS-Systeme können integriert werden. Für standortübergreifende Vernetzung steht ein VPN zur Verfügung. Die Infrastruktur wächst bei Bedarf mit – ohne technologische Abhängigkeiten.
Die Kosten sind durch vier Servicepakete klar kalkulierbar. Das Einstiegspaket S für einen Standort mit bis zu fünf Geräten beginnt bei 70 EUR monatlich. Weitere Pakete (M, L) bieten Leistungen für bis zu 30 Geräte. Für komplexe Strukturen ist ein Paket XL individuell konfigurierbar. Die Laufzeiten betragen ein bis drei Jahre – je nach Umfang der Betreuung.
