isyControl: oberflächlich betrachtet

isyControl

Planung

isyControl ist mittlerweile über 10 Jahre am Markt. In dieser Zeit hat sich das Produkt enorm weiterentwickelt und ist zu einer leistungsfähigen Software für das Büromanagement von Planungsbüros geworden.
Von Anfang an setzte isyControl beim Bedienkonzept auf eine flexible fensterbasierte Lösung. Die verschiedenen Programmteile, wie z.B. die Bearbeitung der Projekte, Rechnungen, Arbeitszeiten etc., finden in eigenen Fenstern statt. Diese Fenster lassen sich flexibel in der Größe verändern und verschieben. Auf Arbeitsplätzen mit mehreren Bildschirmen können die Fenster auch aus dem Hauptfenster heraus geschoben werden, um so die komplette zur Verfügung stehende Monitorfläche für isyControl nutzen zu können.
Durch sinnvolle Anordnung von mehreren Fenstern nebeneinander lassen sich verschiedene Oberflächen für die unterschiedlichen Aufgaben zusammenstellen. Diese Fensteranordnungen können mit dem Ansichten-Manager als individuelle Ansicht gespeichert und jederzeit wieder aufgerufen werden. So lassen sich nach Belieben verschiedene Ansichten erzeugen, z.B. für Zeiterfassung, Projekte mit Vorgängen, Rechnungen projektübergreifend zwecks Überprüfung des Zahlungseingangs oder Projekte mit zugehörigen Rechnungen, Aufwendungen und Projektübersicht auf zwei Monitore verteilt.
Einige Ansichten für die wichtigsten Aufgaben sind fest implementiert und müssen nicht selbst erzeugt werden. Einzelne Fenster können auch ohne Ansichten-Manager über die Aufgabenleiste aufgerufen werden.

www.isycontrol.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>