Fachkongress „Biodiversität Gebäudegrün“

24.+25.04.2024 | Düsseldorf

Veranstaltungen
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) plant nach dem BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ Ende 2022 nun einen weiteren Fachkongress mit dem Themenschwerpunkt „Biodiversität rund um das Gebäude mit Dach- und Fassadenbegrünungen“. Der BuGG-Fachkongress „Biodiversität Gebäudegrün“ soll am 24. und 25. April 2024 in Düsseldorf als zweitägige Veranstaltung mit begleitender Fachausstellung stattfinden.

Verschiedene Fachvorträge zur Dach- und Fassadenbegrünung werden den nachfolgend aufgeführten Themenblöcken zugeteilt:

  • Einführung „Biodiversität“
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Wissenschaftliche Untersuchungen
  • Praxisbeispiele
  • Förderprogramme und Zertifizierungssysteme

Innerhalb der Blöcke sollen die Themenschwerpunkte mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen beleuchtet werden. Dabei sind Fachvorträge zu verschiedenen Themen vorgesehen, wie zur Bedeutung von „Biodiversität“ und ihr Bezug auf die Gebäudebegrünung, Untersuchungen zu artenreichen Dach- Fassadenbegrünungen, Gebietsheimische Pflanzenauswahl bei Dach- und Fassadenbegrünungen, Festsetzungen von Gebäudebegrünungen in Bebauungsplänen, Gebäudebegrünung als Ausgleichsmaßnahme, Ökologische Aufwertung bestehender Dachbegrünungen, Finanzielle Zuschüsse bei struktur- und artenreichen Dach- und Fassadenbegrünungen, Landes- und Bundesförderung der Artenvielfalt und Nachhaltiges Bauen und Artenvielfalt.

Der BuGG ist Veranstalter des Fachkongresses und steckt mitten in der Programmgestaltung. Wer Interesse hat, einen der angeführten Fachvorträge zu halten bzw. die Veranstaltung in Form einer Kongresspartnerschaft oder mit einem Sponsoring zu begleiten und zu unterstützen, kann sich bei der BuGG-Geschäftsstelle melden.

www.gebaeudegruen.info/fachkongress2024


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).