Effiziente Dachflächenentwässerung für Industriehalle

Optimale Planung für 9.000 Quadratmeter Dachfläche

Industrie und Produktion
Objekte
Produkte
Bei der Dachflächenentwässerung für die Halle des Saatgut-Herstellers KWS gelang es, vier Trakte mit insgesamt 9.000 Quadratmetern durch intelligente Planung mit nur 37 Abläufen auszustatten. In der Region Einbeck mit mäßig hohen Niederschlägen konnte dadurch eine wirtschaftliche und technisch optimierte Lösung realisiert werden.

Als wirtschaftlichste Lösung erwies sich eine Unterdruck-Entwässerung, bei der überwiegend Rohre der Größe DN 70, teilweise sogar DN 50, ausreichend waren. Die eingesetzten Loro-X Drainjets wurden zu je drei oder vier über Sammelleitungen zusammengeführt.

Das Projekt wurde in vier Bauabschnitte unterteilt: Wareneingang, Produktion, Kühllager/Paletten und Kühllager/Kleinteile. Die Leitungen verlaufen unter dem Trapezblech-Dach als horizontale Sammelleitungen zum Ablauf an der Hallenseite. Bei der Notentwässerung fließt das Wasser über Speier auf die Freifläche. Ein wesentliches Planungsziel bestand darin, die Anzahl innenliegender Abläufe zu minimieren, da jede Dachdurchdringung zusätzlichen Aufwand bedeutet und eine potenzielle Schwachstelle darstellt.

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Entwässerungsspezialisten Loro und dem ausführenden Betrieb Daume erwies sich als vorteilhaft für den Bauprozess. Das Material wurde termingerecht geliefert, wodurch weder Versorgungsengpässe entstanden noch unnötige Lagerkapazitäten aufgebaut werden mussten. Die gründliche Vorplanung ermöglichte eine zügige Durchführung der Arbeiten vor Ort.

www.loro.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).