Dokumentation und Berechnung in der Baustatik

VEIT CHRISTOPH

Planung

VCmaster bietet Ingenieuren ein zukunftsorientiertes Konzept zum effizienten Erstellen und Verwalten von Statik-Dokumenten. Die Software kombiniert intelligent technische Berechnungen mit einer Textverarbeitungskomponente. Dadurch können tägliche Anwendungen wie Berechnen, Dokumentieren oder das Zusammenstellen diverser Informationen mit VCmaster schneller umgesetzt werden. Anders als in unübersichtlichen Tabellenkalkulationen, werden Formeln in VCmaster in natürlicher mathematischer Schreibweise abgebildet. Das vereinfacht die Lesbarkeit von Berechnungen, gerade bei der Wiederverwendung durch Dritte oder bei der Prüfung.
Mit VCmaster erstellte Dokumente und Berechnungen können jederzeit als Vorlage genutzt und wiederverwendet werden. Die konsequente Mehrfachnutzung einmal erstellter Berechnungen bietet eine enorme Zeit- und Kostenersparnis und sichert gleichzeitig wichtiges Know-how. Dank der t2W-Schnittstelle werden sämtliche Statik- und CAD-Programme und deren Ausgaben wie Texte, Zeichnungen oder Tabellen nahtlos in VCmaster eingebunden. Die komplette Dokumentation der Tragwerksplanung kann so in einem einzigen, einheitlichen und durchgängigen Dokument realisiert werden.

www.VCmaster.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>