Das Flachdach wird digital – Neuheit auf der Dach+Holz 2018

IsoBouw

Adobe Systems GmbH
Elemente

Als Innovation für das Flachdach präsentiert Iso-Bouw auf der Dach+Holz in Köln ein Dämmelement mit digitaler Technologie. Die neue Generation „Flachdach 2.0“ beginnt mit der Präsentation einer „Smart-Flat-Roof-Lösung“. Das Unternehmen zeigt außerdem mit der Weblösung „CAD to go“ einen Service für Gefälledämmlösungen für Flachdächer. Mit dem Programm auf der IsoBouw-Webseite ist der Anwender in der Lage, direkt seine Gefälledämmung zu ermitteln und den Verlegeplan zu erstellen.
Das Dämmelement „Upsidedown“ ist ein silbergraues EPS mit hoher Dichte und guten Dämmwerten bei hoher Wirtschaftlichkeit für die Anwendung oberhalb der Dachabdichtung bei Umkehrdächern. Liegt die Dämmung auf der Dachabdichtung, wird diese vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung oder mechanischen Beschädigungen geschützt. Auch die thermische Beanspruchung der Dachkonstruktion ist bei einem Umkehrdach deutlich reduziert. Das Produkt ist für das Umkehrdach bauaufsichtlich zugelassen.
Die „SlimFort“-Fassadendämmplatte wird zur Dämmung von vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden eingesetzt. Die Dämmplatte besteht aus einer grauen EPS-Dämmschicht mit IR-Strahlungsabsorbern sowie einer hochfesten Konsole mit integrierten Edelstahlprofilen zur wärmebrückenfreien Verlegung und Befestigung von Dämmung- und Fassadenbekleidung. Das Dämmelement soll vor allem dem Dachdeckerhandwerk den Einstieg in die Dämmung der Fassade bei Einfamilienhäusern erleichtern. Alle genannten und weitere IsoBouw Produktwelten erleben die Besucher in Halle 7 Stand 7.113.

www.isobouw.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>