Dämmplatte mit schützender Kaschierung auf der Oberseite

Austrotherm

Adobe Systems GmbH
Elemente

Gebäude können bis zu 30 % Wärme über ihre Dachflächen verlieren. Eine wirkungsvolle Dämmlösung bei gleichzeitig niedrigem Aufbau ist daher für Planer interessant. Hier bietet sich „Resolution Flachdach“ von Austrotherm an. Gefertigt aus Resol-Hartschaum weist die dünne Platte einen niedrigen Lambdawert auf. Neu ist die Kaschierung auf der Oberfläche, die die Dämmung vor möglichen Beschädigungen bei der Verarbeitung schützt.
Mit einer Materialstärke von 40-300 mm und einem Lambda-Wert von 0,022 W/(mK) dämmt die Platte um über 40 % besser als herkömmliche Dämmstoffe. So erreicht der Dämmstoff bereits bei einer Dicke von 110 mm den gleichen Dämmwert wie herkömmliche Dämmstoffe mit 200 mm. Hinzu kommen das geringe Gewicht sowie das vorbildliche Brandverhalten, die die Dämmplatte zu einer geeigneten Lösung bei engen Platzverhältnissen auf dem Flachdach, an der Fassade oder in der Fußbodendämmung machen.
Die Dämmelemente sind einfach zu verarbeiten. So können die Platten zum Beispiel mit einer feingezahnten Handsäge oder einem scharfen Messer geschnitten werden. Um sie darüber hinaus für viele Einsatzgebiete und Anforderungen offen zu halten, bietet der Hersteller Industriekunden den Service von maßgeschneiderten Zuschnitten an. Sämtliche kundenspezifische Formen und Formate können dabei aus dem als Block gefertigten Austrotherm Resolution geschnitten werden.

www.austrotherm.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>