Brand-, Schall- und Wärmeschutz kombiniert mit Tragfähigkeit

Porit

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe

Mit der Rohdichteklasse 0,35 und der Druckfestigkeitsklasse 2 gemäß den Herstellnormen DIN EN 771-4 und DIN V 4165- 100 ist der Porenbeton „Porit PP2 – 0,35“ für gängige Gebäudearten einsetzbar. Aufgrund des Bemessungswertes der Wärmeleitfähigkeit von λR = 0,08 W/(m•K) erreichen massive Außenwände bei einer Dicke von 36,5 cm mit dem Produkt in der Praxis einen U-Wert von 0,21 W/(m2K). Damit sind aktuelle Anforderungen an den Wärmeschutz zu erfüllen. Ein Beispiel hierfür ist ein Einfamilienhaus in Massivbauweise mit Porenbeton im zukunftsweisenden Effizienzhaus-40-Plus-Standard. Die dafür geltende Anforderung zum maximalen Jahresprimärenergiebedarf von mindestens 60 % weniger Primärenergie im Jahr als das der Berechnung zugrunde liegende Referenzgebäude verlangt einen umfassenden Wärmeschutz. Bei dem ersten mit Porit erstellten EFH im Effizienzhaus-40-Plus-Standard wurde dies mit 42,5 cm dicken Porenbetonsteinen ohne zusätzlichen Vollwärmeschutz erreicht.
In Verbindung mit Dünnbettmörtel lassen sich mit den hoch dämmenden Plansteinen praktisch wärmebrückenfreie Wände erstellen. Gleichzeitig wird Kondensat- und Schimmelbildung vermieden. Massiv erstellte einschalige Wandscheiben aus Porit sorgen für eine Dämpfung der Temperaturspitzen im Sommer sowie für eine langanhaltende Wärmespeicherung im Winter. In Summe führt dies zu einem gesunden und behaglichen Wohnklima.

www.porit.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.