Autark leben

Neubau ohne Netzanschluss

News

Rund 10 km östlich der Schweizer Stadt Bern liegt die Gemeinde Vechigen. Am Ortsrand steht dort in hügeliger Landschaft ein neu gebautes Einfamilienhaus bei dem Fachleuten auf den ersten Blick wohl die Ganzdachanlage aus Photovoltaik und Solarthermie Modulen auffallen dürfte. Das Interessanteste an diesem Neubau aber ist das, was nicht sichtbar ist. Das Haus verzichtet auf den Anschluss an das öffentliche Stromnetz.

Es ist 100 Prozent autark und versorgt seine Bewohner ausschließlich mit Solarthermie, Photovoltaik und Stromspeicher.

Entscheidend für den Erfolg sind die passenden Speicher für Wärme und Strom. Stromspeicher und Energiemanagement liefert die Schweizer Powerball-Systems AG. Außerdem können sie jederzeit erweitert werden, auch nach jahren. Sollten die Betreiber in Zukunft mehr Kapazität und Leistung benötigen kann so schnell und unkompliziert nachgerüstet werden.

Im Netz-autarken Einfamilienhaus werden zum Start drei Powerball Stromspeicher mit einer Gesamtkapazität von 40 Kilowattstunden brutto und einer Abgabeleistung von 16 Kilowatt installiert. Die Speicher werden im Off-Grid Modus mit der Powerball Inselfunktion arbeiten und das komplette elektrische Energiemanagement im Gebäude übernehmen.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>