Aus Auftragsdaten Umsatzerwartung errechnen

isyControl

Planung

Bereits seit der Version 2010 gibt es in isyControl den Bereich „Umsatzplanung“. Damit konnte man bisher pro Projekt die zu erwartenden Zahlungseingänge und Forderungen erfassen und so einen Überblick über die Finanzplanung erhalten. In der aktuellen Version wird diese Funktion erweitert. Nur durch die Angabe einer HOAI-Leistungsphase und eines prozentualen Fortschrittsgrades zu einem bestimmten Datum wird aus den Auftragsdaten ein zu erwartender Umsatz errechnet. Auf diese Weise kann man den mit dem Auftraggeber vereinbarten Zahlungsplan in isyControl abbilden und erhält eine zeitliche Aufstellung der zu erwartenden Zahlungseingänge.
Die Ermittlung der erwarteten Umsätze wird in einer Vorschau transparent dargestellt, sodass die Berechnung jederzeit nachvollzogen werden kann. Die Umsatzplanung lässt sich aber auch noch für einen weiteren Schritt nutzen: Man trägt auf einem Allgemein-Projekt die laufenden Zahlungsverpflichtungen wie z.B. Gehälter, Miete etc. ein und erstellt dann einen Report, der diese Ausgaben den erwarteten Einnahmen gegenüberstellt. Damit erhält man eine Liquiditätsplanung und einen Hinweis darauf, ob noch weitere Aufträge akquiriert werden müssen. Die erweiterte Umsatzplanung kann auch für Projekte verwendet werden, die nicht auf HOAI-Basis abgerechnet werden. Das kann auf Teilleistungsebene oder z.B. bei einfachen Pauschalprojekten auch auf der Projektebene erfolgen.

www.isycontrol.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.