Zertifizierung nach DIN 14675: Neuer Standard für Phase 6.2 anerkannt

Technische Gleichstellung: QualitätsZertifikat Planer am Bau erweitert Anwendungsbereich

Zertifizierung
Planungsbüros in der Brandschutzplanung können künftig auch in der DIN-14675-Zertifizierungsphase 6.2 das QualitätsZertifikat Planer am Bau nutzen. Eine neue Entscheidung der ARGE DIN 14675 eröffnet Zertifizierungsstellen mehr Handlungsspielraum – VdS macht den Anfang.

Erweiterung der Zertifizierungsgrundlage
Die DIN 14675 unterscheidet zwei Phasen der Planung sicherheitstechnischer Anlagen:

  •     Phase 6.1: herstellerneutrale Planung und Ausschreibung
  •     Phase 6.2: konkrete Projektierung inklusive Auswahl von Komponenten und ggf. Hersteller

Bisher:

  •     In Phase 6.1 wurde das QualitätsZertifikat Planer am Bau bereits anerkannt.
  •     Für Phase 6.2 war meist ein QM-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 erforderlich.

Neu:

  •     Die ARGE DIN 14675 überlässt die Anerkennung alternativer QM-Systeme nun den Zertifizierungsstellen.

Anerkennung durch VdS Schadenverhütung GmbH
VdS akzeptiert das QualitätsZertifikat Planer am Bau künftig auch in Phase 6.2 – unter folgenden Voraussetzungen:

    Vorlage eines aktuellen TÜV-Zertifikats über den QualitätsStandard Planer am Bau mit Tätigkeitsbereich

  •         Brandmeldeanlagen (BMA)
  •         Sprachalarmanlagen (SAA)
  •         alternativ: Sicherheitstechnik oder Gefahrenmeldetechnik
  •     Vorlage einer aktuellen jährlichen Selbstbewertung gemäß QualitätsStandard Planer am Bau
  •         Kriterien-Prüfliste
  •         Management-Review

Technischer Mehrwert 
Planungsbüros profitieren von:

  •     einem branchenspezifischen, anerkannten QM-System für beide DIN-Phasen
  •     reduzierter Abhängigkeit von ISO-Zertifizierungen
  •     höherer Planungssicherheit bei der Projektierung sicherheitstechnischer Anlagen

www.planer-am-bau.de