Verlässliche Trinkwasserversorgung angesichts des Klimawandels: Experten tagen in Potsdam

11. Kolloquium zur Trinkwasserspeicherung am 28. November 2024

Veranstaltungen
Anforderungen an Planungsbüros und Ausführungsbetriebe für eine verlässliche Trinkwasserversorgung angesichts des Klimawandels stehen am 28. November 2024 in Potsdam im Fokus des 11. Kolloquiums zur Trinkwasserspeicherung. Themen der Veranstaltung sind unter anderem die neuen Regelwerke DVGW W 300-1 bis 4 und DIN 1045, Qualitätssicherung im Neubau, trinkwasserhygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe sowie Änderungen durch die neue DVGW W 347, teilt die S.I.T.W. Fachvereinigung mit.

Praxisvorträge über Sanierungs- und Neubaumaßnahmen von Trinkwasserspeicheranlagen ergänzen das Programm. Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber und Versorger, Planungsbüros, Bauverwaltungen und -unternehmen sowie Gesundheitsämter. 

Der Klimawandel mit schneearmen Wintern, Dürreperioden und Wetterextremen stellt die Wasserversorgung und -speicherung vor Herausforderungen. Bei Neubau und Instandsetzung von Trinkwasserspeichern müssen Baustoffe hygienische Standards erfüllen und praxisbezogene Voraussetzungen sowie technische Anwendungsgrenzen berücksichtigt werden.

Die S.I.T.W. Fachvereinigung bringt Experten aus Unternehmen, Behörden, Wissenschaft und Technik zusammen. Ziel ist es, Fachwissen zum Schutz und zur Instandsetzung von Trinkwasserbehältern zu bündeln und zugänglich zu machen.

Das Programm umfasst Vorträge zu Regelwerken, Qualitätssicherung und nachhaltiger Wasserwirtschaft. Praxisbeispiele behandeln die Sanierung einer denkmalgeschützten Trinkwasserspeicheranlage, den Neubau von Reinwasserbehältern und die Anwendung von Carbonbeton bei der Instandsetzung.

www.sitw.de