Praxis-Talk: 10 Jahre „Stufenplan digitales Planen und Bauen“

Kostenfreie Online-Veranstaltung mit Beteiligung der BIngK am Donnerstag, 27.02.2025

Digitalisierung
Veranstaltungen
BIM
Im Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau werden dessen Kooperationspartner, BIM Allianz e. V., Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK) und Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK) sowie Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Köln, zum Thema sprechen.
Programm
  • Nutzung digitaler Werkzeuge in der Architektur: Zahlen und Fakten
    Gabriele Seitz
    , Leiterin des Referat Digitalisierung bei der Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK)
  • Welche BIM-Pflichten gelten für wen?
    Dr. Thomas Wilk
    , Regierungspräsident Köln und Lehrbeauftragter für Digitales Bauen und Öffentliches Recht an der TU-Dortmund
  • BIM: Viele Stufen von der Idee bis zur Umsetzung
    Marcel Kaupmann
    , Referent Ingenieurwesen und Digitalisierung bei der Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK)
  • Welche Anreize für den Einsatz von BIM noch geschaffen werden könnten
    Michael Johl
    , Vorstandsmitglied der BIM Allianz e. V.

Online-Praxis-Talk: 10 Jahre „Stufenplan digitales Planen und Bauen“

Donnerstag, 27. Februar 2025, 15:30 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

Der Versand des Anmeldelinks erfolgt am 26.02.2025 sowie am Tag der Veranstaltung nach Anmeldeschluss um 12 Uhr.

„Digitale Werkzeuge schaffen neue Möglichkeiten, auch im Bauwesen. Ein digitales Gebäudemodell, angereichert mit allen unterschiedlichen Informationen, haben sich das Bauherren, Planende und Ausführende nicht schon immer gewünscht? Das Ende abstrakter Zeichnungen und einer Vielzahl grauer Ordner mit kryptischen Dokumenten.

Die Idee bleibt, das Ziel auch. Aber dafür brauchen wir ein gemeinsames BIM-Verständnis und verlässliche Randbedingungen. BIM ist kein Sprint, BIM bedeutet Veränderungen auf mehreren Ebenen. Auch wenn der Weg länger dauert als einst im Stufenplan skizziert, am Ende wird es sich gelohnt haben.“

Marcel Kaupmann, Bundesingenieurkammer

Stufenplan Digitales Planen und Bauen
Einführung moderner, IT-gestützter Prozesse und Technologien bei Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken

PDF-Dokument

Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
auf Basis eines Forschungsvorhabens

Auftragnehmer: planen-bauen 4.0 - Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH

Stand: Dezember 2015