Vom 25. bis 28. März 2019 treffen sich in Düsseldorf rund 500 Digitalisierungsexperten aus der ganzen Welt, um die Arbeiten an offenen Digitalisierungsstandards für die Bau- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben. Anschließend findet am 29. März 2019 der 17. buildingSMART-Anwendertag statt, zu dem gut 500 Teilnehmer erwartet werden.
Eine ganze Woche im Zeichen von offenen und herstellerneutralen Standards für das digitale Planen, Bauen und Betreiben: In diesem Frühjahr tagt der buildingSMART International Standards Summit vom 25. März 2019 bis zum 28. März 2019 in Düsseldorf, anschließend ist am 29. März 2019 der 17. buildingSMART-Anwendertag. Zu beiden Großveranstaltungen werden jeweils gut 500 Teilnehmer erwartet.
Zweimal im Jahr treffen sich die Digitalisierungsexperten aus aller Welt zum buildingSMART International Standards Summit, um die Arbeiten an offenen und herstellerneutralen Standards vor allem für das Building Information Modeling (BIM) weiter voranzutreiben. In diesem Frühjahr ist buildingSMART Deutschland Gastgeber für die internationale Fachkonferenz, zu der rund 500 Teilnehmer aus aller Welt erwartet werden.
Unmittelbar im Anschluss an den buildingSMART International Standards Summit, am 29. März 2019, ist der bereits 17. buildingSMART-Anwendertag, der in 35 Fachvorträgen praxisrelevantes und anwendergerechtes BIM-Wissen für nahezu alle Aspekte des digitalen Planens, Bauens und Betreibens bietet.
Eröffnet wird der buildingSMART International Standards Summit am Montag, 25. März 2019, im Hilton Hotel mit Keynote-Reden und Diskussionen mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Unternehmen und Verbänden. Der Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel, wird die Teilnehmer des buildingSMART International Standards Summit begrüßen. Zu den Keynote-Rednern zählen Dr. Carsten Lotz (McKinsey & Company), Matthias Rebellius (CEO, SIEMENS Building Technologies), Mark Enzer (CTO, Mott McDonalds Technologies) und Andy Verone (Globael Vice President Industry Strategy and Innovation, Oracle). Außerdem werden der Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, Martin Müller und Klaus Pacher, stellv. Vorsitzender Wirtschaft und Recht des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie über den Stand der Digitalisierung der deutschen Bauwirtschaft diskutieren. Zu Open Standards aus der Perspektive der Softwarehersteller sind Vorträge und Diskussionen mit Nicholas Mangon (Autodesk), Viktor Várkonyi (Graphisoft) und Richard Fletcher (Trimble) vorgesehen. Am Eröffnungstag wird der Geschäftsführer von buildingSMART International, Richard Kelly, zudem über Fortschritte der Standardisierungsarbeit von buildingSMART International berichten.
Zum Welcome Dinner am Montagabend in den Rheinterrassen wird die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalens, Ina Scharrenbach, die Dinner Speech halten. Das Welcome Dinner am Abend des Eröffnungstages des buildingSMART International Standards Summits ist traditionell der gesellschaftliche Höhepunkt der viertägigen Fachkonferenz.
Diese wird am Dienstag und Mittwoch (26. und 27. März 2019) mit Arbeitsgruppentreffen fortgesetzt. Zeitgleich findet an beiden Tagen das die Konferenz begleitende Rahmenprogramm „BIM at its Best“ statt. Dieses bietet Vorträge und Berichte von Anwendern aus unterschiedlichen Bereichen der BIM-Praxis und richtet sich besonders an junge BIM-Praktiker sowie an Studenten und Young Professionals aus der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Am Donnerstag, dem Schlusstag des buildingSMART International Standards Summit, treffen sich erneut alle Teilnehmer zum Schlussplenum. Vor diesem werden die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppentreffen vorgestellt, außerdem sind Keynotes zu den Themen Großhandel und Produktdaten vorgesehen.
Alle Vorträge und Diskussionen am Eröffnungs- und am Schlusstag werden Englisch-Deutsch simultan gedolmetscht, ebenso das Rahmenprogramm „BIM at its Best“.
Zum 17. buildingSMART-Anwendertag von buildingSMART Deutschland am Freitag, 29. März 2019, werden ebenfalls in Düsseldorf nochmals gut 500 Teilnehmer aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft erwartet. In rund 35 Einzelvorträgen werden aktuelle Themen und Trends von BIM anwendergerecht und praxisrelevant vorgestellt. Neben dem Erfahrungsaustausch zu technischen Aspekten von BIM und dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben geht es beim 17. buildingSMART-Anwendertag auch um regulatorische, rechtliche sowie organisatorische Rahmenbedingungen.