750 Euro Planungszuschuss für Passivhaus-Wohnbauprojekte

Pro Passivhaus e. V. fördert Neubau-Passivhäuser und Sanierungen

Planung
Förderprogramme
Klimaanpassung
Wer bei der Eigenheimplanung einen möglichst niedrigen Energiebedarf schon ab der ersten Skizze berücksichtigt, den fördert der Bundesverband Pro Passivhaus e. V. seit vielen Jahren mit einem Planungszuschuss. Voraussetzung ist, dass es sich beim geplanten Bauprojekt um ein echtes Passivhaus handelt oder das Gebäude nach Sanierung den EnerPHit-Standard erreicht. Am 16.07.2024 erhöhte Pro Passivhaus den Anreiz, sein Eigenheim als Passivhaus planen zu lassen, um 50 % auf 750 Euro pro Projekt.

Der Bundesverband Pro Passivhaus e. V. unterstützt bereits seit vielen Jahren angehende Passivhausbewohner mit einem Planungszuschuss für das selbstgenutzte Passivhaus oder der Sanierung des Eigenheims in Richtung Passivhaus. Für die Förderfähigkeit muss die Planung mit dem Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) erfolgt sein und das Erreichen des Standards „Passivhaus“ (bei Neubauten) bzw. „EnerPHit“ (bei Sanierungen) nachgewiesen werden.

Die Förderbedingungen sind überschaubar: Während der Planungsphase wird der Antrag auf Förderung bei Pro Passivhaus e. V. eingereicht. Ein einfaches Formular für den Antrag ist unter www.propassivhaus.de/passivhaus/passivhaus-foerderung.html zu finden. Pro Passivhaus e. V. entscheidet, nach Sichtung der benötigten Unterlagen, über die Förderfähigkeit des Projektes.

Die Ausbezahlung erfolgt nach Abschluss des Bau- oder Sanierungsvorhabens, wenn EnerPHit- oder Passivhausnachweis, sowie einige Bilder und die Pläne zur Dokumentation vorliegen.