Neue KfW-Förderung für Erwerb sanierungsbedürftiger Bestandsimmobilien

Programm „Jung kauft Alt“: 350 Millionen für Familien

Immobilienerwerb
Sanierung
Bestandsimmobilien
Förderprogramme
Politik
Als Ergänzung zur „Wohneigentumsförderung für Familien im Neubau“ (WEF) wird voraussichtlich ab September für den Erwerb von Bestandsbauten das Programm „Jung kauft Alt“ zinsvergünstigte Kredite über die KfW anbieten. Im Haushalt 2024 sind dafür 350 Millionen Euro vorgesehen und gerade vom Haushaltsausschuss freigegeben worden. Die Förderkriterien werden demnächst vom Bundesbauministerium veröffentlicht.

Das Ministerium sieht „Jung kauft Alt“ als Programm zur Förderung von Eigentum im Bestand (Haus oder Wohnung) für Familien mit kleinen bis mittleren Einkommen und minderjährigen Kindern zugutekommen.

„Mit diesen Programmmitteln unterstützen wir insbesondere Familien mit kleinen und mittleren Einkommen beim Erwerb einer sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilie. Das unterstützt auch ländliche Räume und dünn besiedelte Regionen, in denen historische Bausubstanz in Ortskernen leer steht.“ So Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Bartol ergänzte, dass damit diese Förderung einen nachhaltigen und zugleich sozialen Beitrag zum Klimaschutz leiste.

Die Förderung soll einerseits einen Anreiz setzen, den Gebäudebestand energetisch zu ertüchtigen und gleichzeitig Familien auf ihrem Weg zum Wohneigentum (Bestandsbauten) unterstützen. Die Förderung könne auch helfen, Leerstände zu reduzieren und so einen Beitrag zur Revitalisierung von Innenstädten und Ortszentren leisten.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).