Vier Dächer, vier Generationen

Exklusiv
green BUILDING 04/2017 (#80)
Generationenübergreifendes Wohnen

Generationenübergreifendes Wohnen liegt im Trend. Aber es muss nicht immer geplant sein, sondern kann sich auch „einfach so“ entwickeln. Wie rund um den Hof in der Wurzner Straße, deren Häuser behutsam saniert wurden und – mit Aufzügen und Farbleitkonzept ausgestattet – barrierereduziertes Wohnen in Leipzigs Gründerzeitviertel ermöglichen.

Die Idee war simpel. „Menschen wollen im Alter zu Hause bleiben und nicht ins Heim“, sagt Eigentümerin Christa Brauner. So entschloss sie sich 2013, in ihren Häusern in Leipzig-Sellerhausen Seniorenwohnungen mit angeschlossenem Pflegedienst zu schaffen. „Das war damals kaum zu finden. Die Sanierung versprach daher Häuser mit Alleinstellungsmerkmal für den örtlichen Markt“, sagt Brauner.

In der Wurzner Straße 38 wurden neue Schächte durch die Etagen getrieben – Komfort, den auch die Jungen gern nutzen.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>