Auf dem Gelände der „Euskirchener Südstadtgärten“ erinnert nichts mehr an die alte Gärtnerei, die hier einst stand: In gerade einmal drei Jahren ist ein modernes Wohnquartier mit zwölf Mehrfamilienhäusern entstanden, die um fünf Tiefgaragen gruppiert sind. Das ambitionierte Neubauprojekt demonstriert, wie zukunftsweisende Heiztechniklösungen aussehen können: Gebäudehüllen nach Effizienzhaus-55-EE-Standard, kaltes Nahwärmenetz, hocheffiziente Stiebel Eltron-Erdwärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie eine Photovoltaik-Anlage, die Strom für den Betrieb der Haustechnik liefert. „Was wir hier umgesetzt haben, kann als Musterlösung für eine nachhaltige Wärmeversorgung betrachtet werden“, resümiert Jörg Wiskirchen, Geschäftsführer der G und S Baukunst GmbH & Co. KG. „Wir sind hier zu 100 Prozent CO2-neutral.“

Wohnen im Grünen – mitten in der Stadt
Das Gesamtkonzept hinter den „Südstadtgärten“ beschränkt sich jedoch nicht allein auf eine klimaneutrale Energieversorgung. Vielmehr sollen Energieeffizienz und Wohlfühlen Hand in Hand gehen. „Ziel des Projekts ist es, lebenswerten Wohnraum für Jung und Alt zu schaffen. Das umfasst auch eine ruhige, begrünte Umgebung“, erklärt Jörg Wiskirchen. Die gesamte Außenanlage des Wohnquartiers besteht daher aus großzügig angelegten Grünflächen mit Kinderspielplätzen und Hochbeeten. „Wir wollen den Kindern zeigen, dass die Möhre nicht im Supermarkt wächst“, fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu. Auch das Thema Mobilität hatte für die G und S Baukunst im Gesamtkonzept Priorität: Deshalb wurden von vorneherein ausreichend Parkmöglichkeiten mit Ladesäulenvorrichtungen für E-Autos eingeplant.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.