Zufahrtskontrollsysteme für Dauerparksysteme und bezahltes Parken von Hörmann

Schranken, Schrankenanlagen und Kassenautomaten

Unternehmen
Planung
Anlagen & Systeme
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind ein wichtiger Baustein innerstädtischer Infrastrukturen. In Wohneinheiten müssen Parkflächen für die Anwohner geplant werden, Arbeitsstätten benötigen Mitarbeiterparkplätze und Hotels Stellflächen für die PKW ihrer Gäste. Hörmann bietet von kleinen Parkplätzen bis hin zu großen Parkhäusern Schranken, Ein- und Ausfahrstationen und Kassenautomaten an.

Die Hörmann Schranken sind in unterschiedlichen Größen und Ausführungen verfügbar: so können Sie unter anderem Durchfahrten bis zu einer Sperrbreite von 10,5 Metern absperren und zwischen Flach-, Rund- und Achtkantbaum- oder, bei beschränkten Höhenverhältnissen, Knickbaumschranken auswählen.
In Zeiten, in denen insbesondere in Großstädten der Parkraum begrenzt ist, sollten vorhandene und nicht-öffentliche Parkflächen nur von berechtigten Personen befahren werden. Hier eignet sich der Einsatz von Schrankenanlagen, die eine Durchfahrt mit verschiedenen Bedienelementen und Ausweismedien wie Handsender, Nummernschilderkennung oder Induktionsschleife, diversen Transponderkarten oder dem Smartphone ermöglichen.
Ein Vandalismusschutz sorgt dafür, dass die Schranken bei unrechtmäßiger Bedienung – beispielsweise gewaltsamen Hochdrückens – nicht beschädigt werden. Laut Herstellerangaben werden alle Komponenten vor der Auslieferung im Werk aufgebaut und getestet. Das verkürzt die Montage- und Inbetriebnahmezeit und sorgt für sofortige Funktionssicherheit.
Für Dauerparksysteme bietet Hörmann neben den Schrankenanlagen auch Ein- und Ausfahrstationen sowie die dazugehörigen Kassenautomaten an.
Die Verwaltung kann über ein Ausweismanagementsystem erfolgen, das per LAN oder WLAN angebunden wird. Besonders flexibel und ortsungebunden lassen sich die Hörmann Schrankenanlagen und Parksysteme optional per Web-Server verwalten. Damit kann auf das Parkplatzsystem weltweit zugegriffen und Störungen ortsunabhängig und schnell analysiert werden.

www.hoermann.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).