Wärme- und Schallschutz: Erleichterte Nachweisführung

Unipor

Planung

EDV-Programme können Bauplanern die Arbeit erleichtern. Aus diesem Grund bietet die Unipor-Gruppe jetzt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel eine Bauphysik-Software an: Unterschiedliche Module unterstützen im Bereich des bauordnungsrechtlichen Schallschutzes sowie des baulichen Wärmeschutzes. Die verschiedenen Module ermöglichen die Nachweisführung für alle Ziegelprodukte im Mauerwerksbau – unabhängig vom Hersteller.
Modul „Energie 20.20“ auf einen Blick:

  • U-Wert-Berechnung mit inhomogenen Bauteilen gemäß EN ISO 6946
  • Wärmebrückenberechnung, E-Ausweise (Wohngebäude), DIBt-Schnittstelle, KfW-Nachweisverfahren inkl. KfW- Schnittstelle, EEWärmeG-Nachweis
  • Gebäudeheizlastberechnung nach EN 12831 zur Heizkesselauslegung
  • PV-Anlagen nach DIN EN 15316-4-6 und Solarthermie – Auslegung nach DIN EN 15316-4-3
  • Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2:2013 in Vorbereitung

Mithilfe des zweiten Moduls „Schall 4.0“ können Planer die neue Norm DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ bereits vor ihrer bauordnungsrechlichen Einführung umsetzen. Die Berechnungsalgorithmen der Software basieren hier auf einer akustischen Energiebilanz und prognostizieren so die Schalldämmung in Gebäuden. Alle Module können über ein Online-Portal heruntergeladen und 30 Tage kostenfrei getestet werden. Den Zugang gibt es auf der Internetseite der Unipor-Gruppe in der Rubrik „Service“.

www.unipor.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).