Strahlenschutz gegen Radon

Allrounder MB 2K: zertifizierter Strahlenschutz für Alt- und Neubau

Heftkategorien
Baustoffe
Gebäude sollten nicht nur gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden. Feuchte in Keller und Wohnräumen sind offensichtlich. Weniger offensichtlich ist die Gefahr aus dem Boden, die vom radioaktiven Edelgas Radon ausgeht - das Gas wirkt mehreren Studien zufolge krebsauslösend. Es ist durch die menschlichen Sinne nicht wahrnehmbar.

Um die Gesundheit der Bewohner zu schützen, sollten Gebäude radondicht abgedichtet werden. Die multifunktionale Bauwerksabdichtung MB 2K von Remmers eignet sich nicht nur zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit, sondern auch als zertifizierter Strahlenschutz für Alt- und Neubauten. Untersuchungen des unabhängigen Sachverständigenbüro für Radon Dr. J. Kempski, bescheinigen die Radondichtigkeit des Produktes.
Bei der neuen Variante von MB 2K handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Abdichtungs-Allrounders von Remmers. Die Abdichtung punktet mit Rissüberbrückung von 3 mm sowie einer ebenso geringen Schichtdicke und kurzen Trocknungszeiten. Sie ist nach neun Stunden anfüllbar und bereits nach 18 Stunden durchreagiert. Mehrwert bietet MB 2K darüber hinaus bei der manuellen bzw. maschinellen Verarbeitung, sowohl im Schlämm- als auch im Spachtel- und Spritzverfahren.
Weitere Vorteile sind extreme Druckbeständigkeit, hohe Haftzugfestigkeit auf fast allen Untergründen und eine flexible Dehnfähigkeit. MB 2K ist außerdem leicht überstreichbar, UV-, frost- und tausalzbeständig. Aufgrund der hohen Klebkraft auf nahezu allen Untergründen lassen sich selbst komplizierte Materialwechsel schnell, einfach und dauerhaft abdichten.
Das Produkt eignet sich zur Sockel-, Putz- und Außenabdichtung ebenso wie zur Abdichtung unter Wänden.

Die Karte „Radon-Konzentration im Boden“ (Deutschland) finden Sie hier.

www.remmers.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).