Staatsoper Berlin 2010-2017

FKT-Channel
Newsletter

Sieben Jahre lang wurde die Berliner Staatsoper Unter den Linden aufwendig saniert. Es war eine der komplexesten Bauaufgaben Berlins in jüngerer Zeit, sollte doch aus dem ältesten Theater der Stadt und Schauplatz legendärer Opernaufführungen „eines der modernsten Theater Europas, wenn nicht der Welt“ (Intendant Jürgen Flimm) werden. Während der Arbeiten, die vom Berliner Architekturbüro HG Merz geplant und durchgeführt wurden, gastierte die Staatsoper im Charlottenburger Schiller Theater. Anlässlich der Eröffnung der sanierten Staatsoper am 3. Oktober 2017 erscheint das zweibändige Werk Staatsoper Berlin 2010-2017, das die sieben Jahre im Schiller Theater sowie die Sanierung der Staatsoper dokumentiert.

Der erste Band, Die Staatsoper im Schiller Theater, erzählt die Geschichte der Berliner Staatsoper im Schiller Theater von 2010 bis 2017. Das waren sieben Spielzeiten mit mehr als 100 Musiktheaterpremieren, mehr als 550 Konzerten und rund 2.500 Veranstaltungen. Von Werken des Barock bis hin zu Uraufführungen reichte das Spektrum, einschließlich des großen klassisch-romantischen Repertoires und der Moderne. Das Theater selbst, ein „First Class Provisorium“ (Daniel Barenboim), wirkte inspirierend und ermöglichte eine künstlerisch sehr produktive Zeit – der Charme der „Fifties“ im Zusammenspiel mit dem Geist der Gegenwart. Sieben Jahre Staatsoperngeschichte werden lebendig in Texten und Bildern dokumentiert und beleuchtet.

Der zweite Band, Die Staatsoper Unter den Linden, dokumentiert die Sanierung und bislang aufwendigste Erneuerung des 1742 in preußisch-klassizistischem Stil erbauten Theaterhauses von überragender, kulturhistorischer Bedeutung. Das Gebäude hat in 275 Jahren zahlreiche Veränderungen erfahren. Ziel der jüngsten Sanierung war, die Staatsoper denkmalpflegerisch wiederherzustellen und das Gebäude technisch für einen modernen Spielbetrieb auszurüsten. Der vorliegende Band dokumentiert ein Jahrhundertprojekt, zeigt die Arbeit der Architekten, Fachplaner, Handwerker, Bauleute und Denkmalpfleger während der Sanierung und berichtet von der Herausforderung, Historie und Moderne sensibel in Einklang zu bringen.  

Jürgen Flimm / Detlev Giese (Hg.)
Staatsoper Berlin 2010–2017
Band 1: Staatsoper im Schiller Theater
Band 2: Staatsoper Unter den Linden
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Regula Lüscher (Hg.), Daniela Pogade (Texte)
Erschienen Oktober 2017 bei DOM publishers, Berlin
496 Seiten, 450 Abbildungen, 2 Bände im Schuber
ISBN 978-3-86922-654-5 (deutsch / englisch)
58, 00 EUR

Weitere Informationen unter: www.dom-publishers.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).