Sinnvolle Vernetzung der Gebäudetechnik

Geze

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Über das „BACnet-Schnittstellenmodul IO 420“von Geze lassen sich Produkte und Systeme zur Automatisierung von Gebäudefunktionenin Gebäudemanagementsysteme integrieren. So wird eine Vernetzung im Gebäude möglich.
Das Modul ermöglicht die zentrale Visualisierung und Steuerung aller automatischen Türsysteme aus der Ferne. Gleichermaßen können die Betriebszustände von selbstverriegelnden Panikschlössern abgerufen und aktiviert werden. Fluchtwegsicherungen, z.B. die Türzentrale „TZ 320“ von Geze, können freigegeben werden. Ebenso ist es möglich, Brandschutztüren, die zur barrierefreien Nutzung mit Feststellanlagen elektrisch offen gehalten werden, von zentraler Stelle zu schließen. In Kombination mit einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) lassen sich umfangreiche Lüftungsszenarien realisieren. Verarbeitern von Automatiktüren, Feststellanlagen, Fluchtwegsicherungssystemen oder RWA steht mit dem Schnittstellenmodul IO 420 eine besser handhabbare Vernetzungslösung zur Verfügung.
Zur kontrollierten natürlichen Lüftung ermöglicht das Schnittstellenmodul „IQ box KNX“ die Einbindung automatisierter Fenster in ein KNX-Gebäudesystem. Fensterantriebe der „IQ windowdrives“-Reihe können als direkte Busteilnehmer in KNX-Gebäudesysteme integriert werden. Fensterzustände können zentral angezeigt, von dort gesteuert und kontrolliert werden. Im Gegensatz zu einfachen Schaltaktoren greift die „IQ box KNX“ auf die Fensterantriebe zu und meldet nach der Ausführung eines „Befehls“ den Status eines Fensters an die Gebäudeleittechnik.

www.geze.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).