Kooperation zur Herstellung von Desinfektionsmittel

Remmers Gruppe und Berentzen-Gruppe gemeinsam gegen den akuellen Notstand

Fernsehtechnik
aus der Branche
Die Remmers Gruppe und die Berentzen-Gruppe haben eine Kooperation beschlossen, um dringend benötigtes Desinfektionsmittel für Krankenhäuser, Rettungsdienste und andere medizinische Einrichtungen herstellen zu können. Der Spirituosenhersteller aus Haselünne hat dem Hersteller von bauchemischen Produkten sowie Holzfarben und –lacken im benachbarten Löningen dazu in dieser Woche insgesamt 40.000 Liter Ethanol geliefert.

Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, und Dirk Sieverding, Vorstandsvorsitzender der Remmers Gruppe AG, erklären ihre Idee zur Zusammenarbeit: Auf den Produktionslinien der Berentzen-Gruppe sei eine industrielle Fertigung von Desinfektionsmitteln nicht möglich, da die Anlagen nicht explosionsgeschützt seien und sich auch nicht umrüsten ließen. Bei Remmers hingegen würden die Anlagen über den entsprechenden Schutz verfügen, weil dieser für die Herstellung der Produkte des Unternehmens notwendig sei. Die Remmers Gruppe hatte bereits vor einigen Wochen mit der Desinfektionsmittelherstellung begonnen, dann war aber das benötigte Ethanol nicht mehr verfügbar. So kamen die beiden Firmen darauf, sich zusammenzutun und die Produktion gemeinsam fortzuführen.

Beide Unternehmen betreten in den Zeiten der Coronavirus-Pandemie Neuland. Während Remmers bislang nie Desinfektionsmittel hergestellt hatte, hat die Berentzen-Gruppe nie zuvor sogenannten vergällten – chemisch unverzehrbar gemachten – Rohalkohol aufbereitet. Dafür war eine behördliche Sondergenehmigung erforderlich.

Abgegeben wird das von Remmers nach WHO-Rezeptur gefertigte Desinfektionsmittel ausschließlich an Rettungsdienste, medizinische und öffentliche Einrichtungen, nicht aber an Privatpersonen und gewerbliche Kunden.

www.berentzen-gruppe.de

www.remmers.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).