HFD-Armierungsmasse mit längerer Offenzeit

Inthermo

Heftkategorien
Baustoffe

Der ökologisch orientierte WDVS-Hersteller Inthermo bietet seine „HFD-Armierungsmasse“ seit Jahresbeginn mit neuer Rezeptur an. Das bedeutet in der Praxis mehr Vorteile für Verarbeiter.
Der mineralische Werktrockenmörtel, mit dem Armierungsschichten für das Inthermo Holzfaser-Wärmedämmverbundsystem hergestellt werden, verfügt nunmehr über eine längere Offenzeit. Das heißt für die Applikation, dass sich die Trocknung verzögert und sich Verarbeiter beim Aufbringen mehr Zeit lassen können. Diese Erleichterung macht sich vor allem bei warmen Außentemperaturen angenehm bemerkbar.
Die verbesserte Armierungsmasse ist witterungsbeständig nach DIN 18 550, nicht brennbar, hoch wasserdampfdurchlässig und umweltfreundlich. Sie wird in 25-Kilo-Säcken, in BigBags sowie in verschiedenen Silo-Größen angeboten. Der Materialeinsatz liegt erfahrungsgemäß bei 6 kg/m² Beschichtungsfläche. Die neue Qualität kann zusammen mit der alten Ware verarbeitet werden.
Die Gebinde sind ab sofort mit der Kennung „Neue Qualität“ versehen und damit schon auf den ersten Blick von der bisherigen Standardware zu unterscheiden.

www.inthermo.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).