FE-System für Tragwerksplaner um Positionstyp „Balkonanschluss“ erweitert

Schöck Isokorb direkt in Planungstool ermitteln

Planung
MicroFe, ein FE-System für Tragwerksplaner der mb AEC Software GmbH und Teil der mb WorkSuite, bietet ab sofort den neuen Positionstyp „Balkonanschluss“. Ohne auf eine zweite Software wechseln zu müssen, können Statiker damit direkt die Anschlusssituationen für Balkone bemessen und alle erforderlichen Isokorb Typen von Schöck ermitteln. Die neue Funktionalität steht MicroFe-Anwendern der Version 2019.050 zur Verfügung.

Mit MicroFE konnten bereits zuvor Tragwerksplaner positionsorientiert und grafisch Bauteile eingegeben werden, die dann automatisch in das abstrakte, mathematische FE-Modell umgesetzt wurden. Tragende Wärmedämmelemente wie der Schöck Isokorb trennen auskragende Bauteile wie Balkone, Attiken und Vordächer thermisch voneinander und minimieren dadurch Wärmebrücken. Beim Anschluss von Betonbautei-len bzw. Balkonplatten sind diese Produkte von Schöck etabliert. Der neue Positionstyp „Balkonanschluss“ stellt nun alle erforderlichen Daten der Isokorb Varianten zur Verfügung und basiert auf einer Kooperation des Software-Anbieters mb AEC Software GmbH mit der Schöck Bau-teile GmbH.

Der Positionstyp zur Modellierung von Balkonanschlüssen lässt sich in MicroFe einfach anwenden und die Ergebnisse können anschließend unkompliziert dargestellt werden. In der grafisch-interaktiven Ausgabe ermöglichen die bisher bekannten Funktionalitäten wie Zoomausschnitt, Farben, Symbol- und Schriftgrößen oder Gruppen dem Software-Nutzer die individuelle Gestaltung seiner Ergebnisse.
Eine beliebige Auswahl von Balkonanschluss-Positionen lassen sich in der positionsorientierten Ausgabe „Balkonanschluss-Bem“ tabellarisch inklusive Übersichtsgrafik und Verlauf der Bemessungsschnittgrößen ausführlich dokumentieren.

www.mbaec.de
www.schoeck.de/de/isokorb

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).