Deutsche Poroton auf der Woche der Umwelt

Auf Einladung des Bundespräsidenten

Fernsehtechnik
aus der Branche

Berlin, Juni 2016 (PRG) – Auf Einladung des Bundespräsidenten Joachim Gauck zeigten 200 Aussteller, ausgewählt aus 600 Bewerbern, ihre Innovationen und Projekte zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf der Woche der Umwelt am 7. und 8. Juni in Berlin. Auf einer 4 000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche im Park von Schloss Bellevue werden wie im Jahr 2012 knapp 15 000 Besucher erwartet. Als einziger Ziegelherstell erstellt die Deutsche Poroton, vertreten durch ihr Mitgliedsunternehmen Schlagmann Poroton, aus- und dies zum zweiten Mal in Folge. Präsentiert wird die Wärmedämmfassade Poroton-WDF, eine massive Ziegelwand mit mineralischem Dämmkern aus Perlit.

Energetische Sanierung mit Poroton-WDF
Die perlitverfüllte Poroton-WDF ist für die Innen- wie für die Außendämmung geeignet, einfach und sicher in der Verarbeitung und dank ihrer baubiologischen Qualität eine nachhaltige ökologische Dämmlösung. Poroton-WDF bietet sich überall dort an, wo zusätzlich zur Optimierung der Wärmedämmung dank mineralischer Bauweise Schallschutz, Brandschutz, Innenraumhygiene und eine wirtschaftliche Bauweise umgesetzt werden müssen. Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer der Deutschen Poroton: „Der Vorteil des WDF-Systems ist es, dass bei energetischer Optimierung keine Folgesanierungen nötig sind. Zugleich wird der Schallschutz verbessert und eine robuste, wartungsarme Fassade entsteht.“

Mehrfach umweltzertifiziert
Der Perlit-Dämmstoff für die Poroton-WDF ist mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet. Die unabhängige Prüfanstalt eco-Institut in Köln stellte darüber hinaus die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Wärmedämmfassade Poroton-WDF fest.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).