„Best Finish App“ von Rigips zeigt wie perfekte Oberflächen entstehen

Planung

Die Oberflächenqualität von Decken und Wänden nimmt großen Einfluss auf die Gestaltung und Wahrnehmung von Innenräumen. In Beratungsgesprächen ist es jedoch oft nicht leicht, die Vorteile hochwertiger Oberflächenlösungen anschaulich zu vermitteln. Mit der „Best Finish App“ von Rigips* lassen sich die unterschiedlichen Qualitätsstufen jetzt einfach und überall verständlich auf dem Smartphone oder Tablet visualisieren.

Für Fachhandwerker, Planer und Architekten ist die „Best Finish App“ von Rigips ein ebenso nützliches wie wirkungsvolles Beratungsinstrument – auch für unterwegs. Die App lässt sich intuitiv bedienen und vermittelt schnell und verständlich die Vor- und Nachteile verschiedener Trockenbaulösungen in puncto Oberflächenqualität und Haltbarkeit. Visualisiert werden die Qualitätsstufen von Q 2 bis Q 4 und das insbesondere bei durch Sonneneinstrahlung oder indirekte Beleuchtung erzeugtem Streiflicht.

Wie sich hochwertige Oberflächen auf die Raumästhetik auswirken, verdeutlicht die „Best Finish App“ insbesondere bei Lösungen mit der Spezialplatte „Rigips 4PRO“. Diese innovative Gipsplatte verfügt über vier abgeflachte Kanten, wodurch sich sichtbare Unebenheiten im Fugenbereich auch im Streiflicht erheblich minimieren lassen. Besonders deutlich wird dieser Unterschied bei den häufig kritischen Lichtsituationen im Deckenbereich. Am Beispiel der Eckschutzlösung mit „Rigips AquaBead“ zeigt die App außerdem, wie wichtig die Widerstandsfähigkeit von Kanten und Ecken ist, um Decken und Wände nachhaltig und dauerhaft vor Schäden zu bewahren.

Die „Best Finish App“ steht kostenfrei für das iOS-Betriebssystem im App Store sowie für Android-Geräte im Google Play Store zur Verfügung.

(*Rigipsâ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Saint-Gobain Rigips GmbH)

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).