Bauphysikalische Planungssicherheit bei der Sanierung von Bestandsbauten

FKT-Channel
Newsletter

Die Sanierung von Gebäuden ist mit einer Vielzahl bauphysikalischer Probleme verbunden: Der durch die EnEV vorgeschriebene nachträgliche Wärmeschutz ist nicht immer umzusetzen. Fehlerhafte Bauteilaufbauten verursachen Tauwasser- oder Schallschutzprobleme.

Das Seminar des Instituts Fortbildung Bau der baden-württembergischen Architektenkammer setzt sich mit diesen Problemen auseinander: Bauphysikalische Zusammenhänge werden erläutert und sanierungstypische Fragestellungen und Lösungen erörtert. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, individuelle Fragestellungen in das Seminar mit einzubringen.

Seminarschwerpunkte:

  • Wärme- und feuchtetechnische Anforderungen: EU-Gebäuderichtlinie, EnEV, DIN 4108
  • Bauphysikalische Problemstellungen: Tauwasserbildung, Atmung von Bauteilen, Schlagregendurchfeuchtung
  • Nachträgliche Ertüchtigung von Außenwänden: Belüftete Bekleidungen, Luftschichtmauerwerke, Wärmedämmverbundsysteme, Innendämmungen, Fachwerke
  • Nachträgliche Ertüchtigung von Dächern: Luftdichtheit, belüftete und unbelüftete Dächer
  • Auswirkungen von nachträglichen Wärmeschutzmaßnahmen auf den Schallschutz

Referent: Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, Aachen

Teilnahmegebühr:
325,– €, für Mitglieder der Baden-Württembergischen Architektenkammer 255,– €.

Termin und Veranstaltungsort:
21. Juni 2017 9:30 bis 17 Uhr; Akademie der Erzdiözese, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg

Weitere Informationen unter: www.akbw.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).