Sanierung mit Doppeleffizienz

Fassade aus Glas und Holz

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2017
Forschung und Technik
Fassade aus Glas und Holz

Das Anfang der 1970er-Jahre erbaute 45 m hohe Sparkassengebäude in Rosenheim erhielt bei seiner Sanierung eine neuartige Doppelfassade aus Holz und Glas. So gelang nicht nur eine energetische, sondern auch ein ästhetische Aufwertung.

Mit elf Geschossen gehörte das Gebäude der Sparkasse seit Anfang der 1970er-Jahre zu den herausragenden Bauwerken der Rosenheimer Innenstadt – leider nur wegen seiner Höhe. Im Zug der Rundum-Erneuerung erhielt es ein weiteres Geschoss und eine extra hierfür entwickelte Doppelfassade, die das Gebäude in Verbindung mit innovativen Kühl-, Heiz- und Lüftungssystemen schon technisch und energetisch zu einem „Leuchtturm“ macht.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge