Quantz: Fest wie Stahl, dicht wie Keramik

Neue zementgebundene Hightech Werkstoffe bieten den Ingenieuren ganz neue Möglichkeiten

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2011
Forschung und Technik

Beton ist nicht Beton, wie oft behauptet wird – Beton kann deutlich mehr, wie der folgende Artikel aus der Werkstatt eines Ingenieurbüros beweist, das sich ganz auf die Optimierung von Betonen spezialisiert hat und zementgebundene Hightech Materialien entwickelt, die mit Beton nur noch eines gemein haben – den Zement. Die hier beschriebenen Entwicklungen zeigen, dass solche Erfindungen industriell genutzt und, vor allem, dass eine wirtschaftliche und nachhaltige Nutzung der zementgebundenen Werkstoffe der neuesten Generation schon jetzt möglich ist. Das ökonomische und ökologische Potenzial zementgebundener Hightech Materialien, so wird hier beweisen, ist ganz enorm, nicht nur das der mechanischen Eigenschaften, sondern auch das der neuen gestalterischen Anwendungsmöglichkeiten, was sich vor allem im sogenannten Objektbau als sehr vorteilhaft erweist.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge