Instrumente der Wirtschaftsmediation

Bedarfsplanung im Bauwesen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2017
Management

Im Planungsprozess für Bauwerke werden die Beteiligten mit vielfältigen Situationen und Entscheidungszwängen konfrontiert, aus denen sich ein Konfliktpotenzial ergeben kann. Diese Situationen ergeben sich sowohl im Planungsprozess als auch in der tatsächlichen Bauausführung. Die größten Differenzen entstehen allerdings nicht, wie bereits häufig berichtet, aus dem eigentlichen Planungsprozess sondern aus nicht oder unklar formulierten Erwartungen und Missverständnissen in der Vorbereitung.

Die Nutzer von fertigen Gebäuden, z. B. Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Daseinsfürsorge, Kindereinrichtungen oder der Seniorenpflege, können sich schwer in bautechnische Planungsprozesse hineindenken. Die DIN 18205 - Bedarfsplanung im Bauwesen gibt dem Auftraggeber/Bauherrn ein Instrument an die Hand, den eigentlichen Gebäude-bzw. Platzbedarf zu ermitteln. Die meisten Gebäudenutzer sind mit dieser Norm überfordert.

Umfang: 5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge