Kalottensegmentlager statt Rollenlager

Kochertalbrücke mit modernen Gleitlagern

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2024
Im Zuge der Sanierung der Bundesautobahn A 81 wurden an der Kochertalbrücke zwischen Heilbronn und Nürnberg die alten Edelstahl-Rollenlager durch moderne Kalottensegmentlager ersetzt. Diese patentierte Lagerart wurde vor über 10 Jahren für genau solche Anwendungsfälle entwickelt und ist durch eine Europäische Technische Bewertung (ETA-06/0131) zugelassen. Erstmals wurden Kalottensegmentlager im Mai 2014 an einer Bahnbrücke in Barsinghausen bei Hannover eingebaut.

Die Kochertalbrücke ist eine neunfeldrige Spannbeton-Hohlkastenbrücke mit einer Gesamtlänge von 478 m. Um sie für die zukünftigen Anforderungen zu rüsten, wird sie u. a. mit einer externen Vorspannung verstärkt und bekommt neue Fahrbahnübergänge. Eine weitere sehr wichtige Maßnahme ist der Ersatz der Bestandslager durch moderne Gleitlager. Die im Bauwerk vorhandenen Rollenlager wurden dabei durch 24 Kalottensegmentlager mit einer Vertikalkraft von bis zu 19 MN, 16 Kalottenlager und 2 Horizontalkraftlager ersetzt.

( 4 Seiten )
 

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 16 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge