Immer tiefer, immer heißer

Die tiefe Geothermie kann zur Wärme- und Stromversorgung einiges beitragen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2011
Forschung und Technik

Für die Wärmeversorgung stellt die tiefe Geothermie in Deutschland auch heute schon an vielen Standorten eine wirtschaftlich sinnvolle und klimaschonende Alternative zu fossilen Energieträgern dar. Wie groß ihr Potenzial ist, wo es sinnvollerweise angezapft werden und wie das Fündigkeitsrisiko bewertet werden kann, das alles wird am Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik in Hannover eruiert, wo das Geothermische Informationssystem für Deutschland (GeotIS) betrieben wird. Es listet geothermische Anlagen auf und gibt über die geothermischen Potenziale in Deutschland Auskunft. Es leistet so, was der folgende Beitrag belegt, einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Projektierung von geothermischen Anlagen.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge