Ganz ohne Heizkörper

Die Betonkerntemperierung kann mit einer Wärmepumpe auch in Bürobauten ein sehr kostengünstiges Heizen und Kühlen gewährleisten

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 9/2010
Forschung und Technik

Im Westen Münchens hat die ISP Scholz Beratende Ingenieure AG ein Gebäude errichtet, das ganz ohne statische Heizkörper auskommt, ihre eigene neue Firmenzentrale nämlich, die seither als das technisch modernste Gebäude der Landeshauptstadt gilt. Die Heizrohre dieses Baus liegen in den Betonböden, und die Temperatur in dem Gebäude wird über das Grundwasser geregelt. Bei diesem Gebäude ist einmal mehr bewiesen worden, dass die Betonkerntemperierung im Zusammenspiel mit einer Wärmepumpe auch einen sehr kostengünstigen Betrieb des Heizens und Kühlens gewährleisten kann – bei im Vergleich mit herkömmlicher Klimatechnik sehr geringen Investitionskosten. Voraussetzung für das Gelingen einer solchen Technik ist aber eine äußerst sorgfältige Planung, die alle Ansprüche der Architektur, der Konstruktion, der späteren Nutzer und der Gebäudetechnik in einem Gesamtkonzept aufeinander abstimmt.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge