Erhöhte Sicherheit in modernen S4-Laboren?

Raumdruckdifferenz im mikrobiologischen Hochsicherheitslabor

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2023
Forschung
Brandschutz und Sicherheitstechnik

Dieser Artikel erörtert einen bisher unerkannten Widerspruch bei der Auslegung von mikrobiologischen Laboratorien der Schutz- und Sicherheitsstufe 4 (S4), die auch als Hochsicherheitslaboratorien bezeichnet werden. Seit Jahrzehnten ist man der Meinung, dass sowohl gerichtete Luftströme als auch Druckunterschiede wesentliche Sicherheitsmaßnahmen sind, um die Freisetzung von Krankheitserregern in die Umgebung zu verhindern und Kreuzkontaminationen zwischen Laborräumen zu vermeiden. Obwohl es keine evidenzbasierten Risikoanalysen gibt, die eine erhöhte Sicherheit durch gerichtete Luftströmung und Druckunterschiede in S4-Laboratorien belegen, wurden sie in verschiedenen nationalen Vorschriften verankert. Gegenwärtig unterliegen der Bau und der Betrieb von S4-Laboratorien strengen qualitativen und technischen Anforderungen, zu denen auch ein luftdichtes Containment gehört.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 6,50 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge