Vernetzung von Sicherheitssystemen – ganzheitlich betrachtet

Neu veröffentlichte Leitlinie VDE 0826-10 schafft Orientierung für alle Beteiligten

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2024
Die moderne Welt ist digitalisiert und vernetzt. Für das private Smart Home gilt das ebenso wie für das B2B-Umfeld. Nahezu alle Geschäftsprozesse von Vertrieb über Logistik bis zum Finanzwesen sind heute in Unternehmen engmaschig miteinander vernetzt. Die Sicherheitstechnik hingegen ist vielfach analog aufgestellt – noch, denn die Anforderungen an eine Vernetzung nehmen deutlich zu.

Die kürzlich veröffentlichte Leitlinie „VDE 0826-10 – Vernetzung Sicherheitssysteme“ schafft dazu eine einheitliche Basis. Sie unterstützt alle Beteiligten wie Hersteller, Planer, Errichter, Systemintegratoren und Betreiber bei der Konzeption und Umsetzung sowie beim Betrieb von Sicherheitssystem-IT-Netzwerken.

( 2 Seiten )
 

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 16 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge