Eine Herausforderung für den Anlagenplaner

Die Berechnung des Wärmebedarfs einer Burg

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2017
Forschung und Technik
Die Berechnung des Wärmebedarfs einer Burg

Baudenkmale sind ein wichtiges Zeugnis menschlicher Geschichte und Entwicklung und erhaltene Baudenkmale bieten einen unersetzlichen Wert. Die Nutzung dieser historischen Gebäude verlangt in der Planung die Verwendung moderner Rechenmethoden. Im Zuge einer Abschlussarbeit des Studiengangs Energieeffizientes Bauen und Sanieren an der Hochschule Magdeburg wurde ein Berechnungstool entwickelt, um den zukünftigen Wärmebedarf einer Burganlage aus dem 13. Jahrhundert mit unterschiedlichen Nutzungs- und Randbedingungen zu prognostizieren.

Bei einer Sanierung eines Baudenkmals müssen widersprüchliche Ziele in Einklang gebracht werden: Der Schutz und Erhalt stadtbildprägender Gebäude und der Wunsch des Bauherrn und der Nutzer nach zeitgemäßem Ausstattungsstandard und Erhaltungszustand des Gebäudes stehen häufig gegeneinander.

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge