Diese Entwicklung muss aufgehalten werden!

Der Regulierungswahn behindert immer öfter die wirtschaftliche und qualitativ hochstehende Planung und Realisierung von Bauprojekten

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2009
Meinung

Das deutsche und das europäische Normen- und Regelungswerk haben eine Dicke und Dichte angenommen, die ihrer schieren Undurchdringlichkeit wegen für Leib, Leben und Gesundheit der Menschen gefährlich zu werden droht. Übertreibung? Mitnichten! Jeder Arbeitstag in einem x-beliebigen Ingenieurbüro könnte diese Behauptung beweisen. Denn längst schon widersprechen sich die Normen selbst: Sie schaffen nicht Qualität, sondern verhindern sie. Diese Sorge geht immer weiter um, unter anderem auch im Kopf des Autors des folgenden Beitrags. Ihm ist nicht etwa vor Wut der Kragen geplatzt, wie dem Verfasser unseres Beitrages in der November-Ausgabe 2007 zum selben Thema (Carl Ibs: "Mir vergeht die Freude an meiner Arbeit!"), sondern er schreibt aus Sorge um das, was die Arbeit des Bauingenieurs eigentlich auszeichnet: Qualität der Leistung.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge