Die brennbare Fassade

Eine mögliche konkrete Gefahr im Sinn des Bauordnungsrechts

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2017

Der Fassadenbrand des Grenfell Towers in London mit mindestens 80 Todesopfern gibt erneut Anlass zur Reflektion über den rechtlichen Umgang mit Gefahren für Leib und Leben bei Gebäuden. Der Fall zeigt darüber hinaus jedoch auch in besonders dramatischer Art und Weise die notwendige – und auch rechtlich gebotene – Auseinandersetzung mit neuen Gefahrenerkenntnissen bei Sachverhalten im Bestand. Die nachfolgenden Ausführungen nehmen weiterführenden Bezug auf den Artikel „Wärmedämmverbundsysteme mit Polystyrol – Rechtliche Beurteilungsfragen“ des Autors, erschienen in der Ausgabe 11/2015 des Deutschen Ingenieurblatts. Dort wurde– nachfolgend kurz zusammengefasst – erörtert, dass neue technische Erkenntnisse (zum Beispiel im Bereich von Gefahren bei Gebäuden) auch dann zur rechtlichen Verpflichtung der Beachtung führen können, wenn diese (noch) keine Umsetzung auf der gesetzlichen Ebene gefunden haben.

„Einfalltor“ für eine derartige rechtliche Verpflichtung auch ohne gesetzliche Regelung können z. B. die Erfordernisse der anerkannten Regeln der Technik sein (beziehungsweise des Stands der Technik), soweit diese zum vertraglich geschuldeten Leistungsstandard gehören.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge