t leistungsstarke XPS-Platten lieferte. Zunächst musste jedoch die bisherige Dämmung auf der circa 1.200 Quadratmeter großen Dachfläche abgetragen werden. Den Dachdeckern offenbarte sich dabei ein Aufbau
oder ineinandergreifender Ursachen. Als „Wachstumsfaktor Nr. 1“ für Schimmelbefall auf Bauteiloberflächen in Innenräumen gilt Feuchtigkeit. 1) Durch Abdichtungsschäden an der Gründung, Boden, Wand und/oder
jeweils 3 dB wahrnehmbar über den bauaufsichtlich geschuldeten Mindestanforderungen gemäß DIN 4109-1 liegen. Sie entsprechen nun dem, was die Kalksandsteinindustrie bereits seit Jahren in Bezug auf erhöhten
Beiblatt 2 DIN 4108-3, -4 DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 10077-1, -2 DIN EN ISO 10211 DIN EN ISO 12631 Buchinformationen DIN-Taschenbuch Wärmeschutz 1: Bauwerksplanung, Wärmeschutz, Wärmebedarf 11. Auflage 792 [...] Anforderungen an den…
CU4200 und das Relaisboard CU4EB8 die Zertifizierungen nach EN 60839-11-1 und EN 50131-3 erfolgreich durchlaufen. Die EN 60839-11-1 umfasst Anforderungen an Zutrittssysteme u.a. hinsichtlich Schnittstellen
den Kopf in den Bauch Es gibt dennoch Möglichkeiten, wie die beiden Welten zusammenfinden können. Die 1. Möglichkeit ist, dass man im CAD innerhalb des geometrischen Modells gleich das statische Modell mitführt [...] Dort greifen dann die…
Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 tragen fortan nur das CE-Zeichen. Es weist die Konformität nach hinsichtlich der harmonisierten Produkteigenschaften gemäß DIN EN 858-1 und -2 (Abscheideranlagen für L [...] lich seither „zu unterscheiden…
Objektplanung sind sie meist vollständig, bei der Tragwerksplanung immer zu 15 % anrechenbar. Frage 1: Eine Auftraggeberin: „Wir wollen die Planung von sicherheitstechnischen Einrichtungen eines Tunnels [...] Tunneldecken geschraubt werden und…
ner um gezielte Information gebeten, kann ein aussagefähiges Gesamtbild entwickelt werden. Tabelle 1 zeigt eine solche Informationssammlung auf. Die Ergebnisse von informellen Informationssammlungen sind
Schriftformerfordernis (§ 7 Abs. 1 S.1 HOAI (2021)), sind zu begrüßen. Begleitende Erlasse der Bundesministerien Die HOAI und ihre Ermächtigungsgrundlage, das ArchLG, sollen beide zum 1. Januar 2021 in Kraft treten [...] der…
eine Studie der Universität Leipzig, die das Gerät auf eine Coronavirus-Art, das Influenza-A-Virus H1N1 sowie den multiresistenten Krankenhauskeim Staphylococcus aureus getestet hat. Gleichzeitig ahmt ION-Cloud
Turmprojekt trifft auf Nachhaltigkeitsinitiativen Auf einem dreieckigen, 1.800 Quadratmeter großen Grundstück wird der 66 Meter hohe Turm auf dem Mailänder Platz in Stuttgart eine Bruttogeschossfläche
g der Elektromobilität einen enormen Schub verleihen würde. Alleine in Deutschland eignen sich ca. 1.400 Quadratkilometer horizontale Flächen für Solarstraßen, mit deren Strom sich etwa 20 Millionen E
die Bereiche Mengenermittlung, Aufmaß und Abrechnung ab. Eine Einzelplatzversion ist zum Preis von 1.490 € zzgl. gesetzl. geltender MwSt. erhältlich. Der Wartungsvertrag dazu kostet monatlich 18,60 € gesetzl
Herstellungsprozess sowie durch den Einsatz des optischen Konfektionierungssystems lassen sich pro Jahr 1.485 Tonnen an Bausand (22 Prozent) und damit auch an Abfall einsparen. Die Mehrfachnutzung des Proz
Bei einer Schichtdicke von 3 Millimetern ist das Gesamtsystem nicht brennbar (Klasse A2fl-s1 gemäß EN 13501-1: 2007). StoFloor Industry Rigid EH 200 ist in den Rutschhemmklassen R 10 und R 11 einstellbar
in der Gebäudetechnik. Technisches Monitoring und Inbetriebnahmemanagement Erscheinungsjahr: 2020, 1. Aufl. Verlag: VDE Verlag 195 Seiten ISBN-13: 978-3-8007-5013-9 Preis: 46 Euro Weitere Informationen
heraus, dass sich zweikomponentige Epoxide (2K-EP), aber auch heißhärtende einkomponentige Polyurethane (1K-PU), auf schalglatten Betonoberflächen für das Kleben eignen. Bisher wurde angenommen, dass sich a
Dr. Martin Krus vom Fraunhofer IBP. Das Projekt zur Entwicklung programmierbarer Dämmstoffe wurde am 1. Januar 2018 mit der Geburtsstunde des Fraunhofer Clusters of Excellence Programmable Materials gestartet
Gewässerschutzsystems erfüllt. Es ist nach den Bau- und Prüfgrundsätzen für den Gewässerschutz, Teil 1, des Deutschen Instituts für Bautechnik zugelassen für wassergefährdende Flüssigkeiten zahlreicher [...] antistatische System verfügt über…
Aluminium: RS-1; T30-1 / T30-2, teilweise mit Oberlicht; T30-1 RS , teilweise mit Oberlicht und Seitenteil; T90-2T90-1 RS, teilweise mit Seitenteil. System NovoPorta Premio: Stahltüren T30-1; T30-1 RS / T30-2 [...] T30-2 RS; EI30-1; T90-1;…
einen Verschluss mit mineralischen Baustoffen, das heißt Mörtel oder ein Ausstopfen mit sogenannter 1.000°-Wolle. Auch diese zweite Variante ist nicht gasdicht auszuführen. Besonders schwierig wird es,
13,56 MHz, die mindestens eine AES-128-Bit Verschlüsselung bieten, beispielsweise „Mifare DESFire EV1/2“, „HID iClass“ oder „Legic Advant“. Diese ist wichtig, denn die Daten auf der Karte (Personenangaben
von etwa 7,3 Monaten 1) ausgegangen werden muss, fallen so Verkehrssicherungskosten von etwa 150.700 Euro an. Beim Tunnel mit Brandschutzplatten beträgt die Sperrzeit nur 1,5 Monate 1). Entsprechend fallen [...] werden. Die zementgebundenen,…
e werden per Kamera überwacht. Mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s ist der BOD2 aktuell der schnellste 3D-Betondrucker auf dem Markt. Für 1 m² doppelschalige Wand benötigt der BOD2 rund 5 Minuten. Weitere
werden. Zur Anwendung des SES-NHW-Verfahrens ist mindestens die Q1E-Qualifikation notwendig, die über www.ses-germany.de/images/pdf/Q1E_Seminar_Competenza_SES.pdf erworben werden kann. Das Maschinenpaket
Gewölbedeckensanierung. Gleichzeitig verfügt Liapor-Thermobeton über eine hohe Druckfestigkeit von 1,5 N/mm². Damit lassen sich Fußböden zuverlässig sanieren und auch bei größeren Höhenunterschieden auf
sich beim Familienunternehmen „Weinrich Schokolade“ aus Herford alles um die unangefochtene Nummer 1 unter den Süßigkeiten: die Schokolade. Gegründet als Keksfabrik im Jahr 1895 entwickelte sich die Ludwig
mit dem Beton verbunden sind. Die größten Platten haben eine Länge von 2,6 m sowie eine Breite von 1,9 m. Individuelle Fertigung Bei herkömmlichen Carbon-Bewehrungsmatten beläuft sich die mittlere Bru
Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) Bestandteile des Vertrags sein müssen. § 7 Abs.1 Nr. 1 VOB/A lautet: „Die Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass alle Unternehmen [...] die für die Ausführung…
auf einer Fläche von 10 000 Quadratmetern auf dem Dach des Centro Tesoro installiert hat. Insgesamt 1.354 PV-Module mit je 320 Watt produzieren mit einer Gesamtleistung von 428 kWp den grünen und koste [...] Trotzdem profitieren die Mieter im…
individuellen Unterschiede bei der Bereitschaft, (Selbst-)Verantwortung zu übernehmen, erklären? Wirkfaktor 1: Interne oder externe Kontrollüberzeugung? Eine erste Antwort auf diese Fragen lieferte der US-amerikanische
Bei Bauaufträgen beträgt diese Grenze bis zu 1 Million Euro ohne Umsatzsteuer. Die Werte für den Direktauftrag von Waren und Dienstleistungen werden von 1.000 auf 3.000 Euro und beim Direktauftrag von [...] von Honorartafeln sowie weitere…
max. Horizontalkraft max H (kN) Zugehörige Vertikalkraft zu max. H zug V (kN) 1 25,60 11,70 14,30 2 15,36 7,02 8,58 3 4,10 1,88 2,29 </table> Mit diesen ermittelten Werten konnte die Berechnung erfolgen [...] Die kleinste Glocke (Nr. 3) der…
Sonderformen, wie Rundungen oder Schrägen sind einfach realisierbar. Das Material, Aluminium (AlMg 1), ist wasserdicht verschweißt und innen zur problemlosen Reinigung völlig glatt ausgebildet. Auf Wunsch
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt am 1. November 2020 in Kraft und löst die EnEV (2002–2020) und das EEWärmeG (2009–2020) ab. Zusammen mit dem GEG werden zukünftig die novellierte DIN V 18599:2018
Programm und die verschiedenen Onlineseminare: Das erste Online-Seminar der "Effizienten Gebäude 2020" #1 Klimaschutz am 3. November lädt zu einer kritischen Bestandsaufnahme gegenwärtiger Klimaschutzstrategien [...] erforderlich ist, dass Sie…
Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsverzeichnis und einem leistungsfähigen PDF-Export mit Inhaltstruktur (Abb. 1). Mit VCmaster erstellte Dokumente können beliebig angepasst und kombiniert werden. Bereits durchdachte
r, Tragwerksplanung, Planung der technischen Gebäudesysteme sowie Fabrik- und Anlagenplanung (Abb. 1–3). Dabei werden die Aufgaben von Gutachtern und Engineering-Partnern, Projektmanagement und -steuerung
Planungsbüro Ledermann im unterfränkischen Mellrichstadt-Bahra Freianlagen- und Flächenplanungen (Abb. 1), insbesondere Bebauungs-, Grünordnungspläne, Umweltberichte, Prüfungen und Studien zum Artenschutzrecht
Prozesse in der TGA-Bauüberwachung effizienter durchführen. Er spart sich dadurch durchschnittlich 1,5 Stunden Zeit pro Baustellenbesuch. Dank der Arbeit mit digitalen Dokumenten reduziert das Ingenieurbüro
es auf den Rohbau zugeschnitten, einfach bedienbar und flexibel ist“, begründet Böck die Wahl (Abb. 1). So lässt das Programm auch bei der 2D-Planerstellung Anwendern viel Freiraum, was eine sehr hohe
eingesetzten Softwarelösungen der Partner entscheidend für den Erfolg von BIM-Projekten im Tiefbau (Abb. 1). Sie sollten eher simpel in der Anwendung sein und Möglichkeiten offerieren, mit überschaubarem Aufwand
Gemeinden. Deren Projekte betreut PH2 meist über den gesamten BIM-Prozess, also von Leistungsphase 1 bis 9 der HOAI. Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg Peter Hickl arbeitet mit der 3D-Design-Software [...] bieten ausreichend Schall- und…
Technologie hat sich in der aktuellen Situation bewährt: wiko ist Home-Office geprüft. wiko ist seit dem 1. Oktober 2019 ein eigenständiges Mitglied der Total Specific Solutions (TSS) B.V. Durch den Verkauf [...] müssen alle Projekt- und…
die Gebäudeautomation, Trinkwasserhygiene und Brandschutz an technischen Anlagen im Hochbau (Abb. 1–3). Öffentliche, private und industrielle Bauherren im Umfeld von Essingen, das bis nach Karlsruhe,
ten dazu, den Empfang elektronischer Rechnungsdaten durch die öffentliche Hand ab einem Betrag von 1.000 Euro sicherzustellen. So erwarten Bund und die Deutsche Bahn ab dem 27. November 2020 von Ingenieuren [...] Architekten sowie ausführenden…
fiktive Projekt zügig voranschreitet, sind vier ebenfalls fiktive Personen in die Planung eingebunden: 1. Holger: Er detailliert die Fassade und erarbeitet dabei zusätzliche Varianten für die Fensteraufteilung [...] Archicad, das zum Beispiel…
zahlreiche Wettbewerbserfolge zurückblicken und hat bislang über 255 Bäderprojekte realisiert (Abb. 1–3). Aber auch Sporthallen, Verwaltungsgebäude sowie Saunalandschaften gehören zum Portfolio des Gen
tung durch Anton Kaiser und dem Sekretariat erstellt. Die Einführung von ZUGFeRD/XRechnungen (Abb. 1 u. 2) bei den öffentlichen und auch privatwirtschaftlichen Auftraggebern lässt sich mit Tabellenkalkulation [...] jedoch noch nicht…
konventionellen Gebäudeplanung, der Umsetzung eines linearen Stoffstroms und eines Downcyclings dar 1 . Das durch die Bauwirtschaft verursachte Abfallaufkommen und die damit verbundenen Umweltauswirkungen
besitze. Die Anspruchsgrundlagen beruhen auf den §§ 3; 5 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3, 5a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2; 8 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 2; 12 Abs. 1 Satz 2 UWG. Entscheidungsgründe des Landgerichts Das LG [...] und dergleichen.…
en einlassen. Antwort 2: Auf Nachfrage hat die Auftraggeberin mitgeteilt, dass der Entwurf nahezu 1:1 umgesetzt worden sei. Sonst wäre ihr schon klar, dass dann, wenn weniger gebaut worden wäre, auch weniger [...] Ende doch mit der…
Möglichkeit, Kosten des Mitarbeiters zu übernehmen. Für 2020 liegt der steuerliche Sachbezugswerte bei 1,80 € für das Frühstück und 3,40 € für das Mittag- oder Abendessen. Daraus ergibt sich die monatliche [...] nur, weil Geschmack und…
mit den Rammarbeiten wurde im Frühjahr 1928 begonnen. Von 1928 bis 1930 schufteten ständig mehr als 1.000 Arbeiter, zum Teil in zwei Schichten, auf der Baustelle. Sie verfügten unter anderem über etwa zehn [...] vierjähriger Bauzeit Anfang…
en“ bei Bezug von Ökostrom dar. Mehrere Dachbereiche der Häuser sind außerdem Gründächer. Bei Haus 1 entstanden in allen Geschossen verschieden große Flächen mit extensiver Dachbegrünung, im Haus 2 wurden
, überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 232 Seiten Festeinband VDE Verlag ISBN 978-3-8007-5048-1 Preis: 52,00 Euro Weitere Informationen erhalten Sie beim Verlag unter www.vde-verlag.de
g das laufende Kita-Investitionsprogramm von 1,1 Milliarden Euro um eine weitere Milliarde aus dem Konjunkturpaket auf. Damit stehen bis 2021 insgesamt 2,1 Milliarden Euro zur Verfügung, mit denen rund
alle Auftragnehmer des Bundes und der Deutsche Bahn verpflichtet, ihre Rechnungen ab einem Betrag von 1.000 Euro elektronisch bei den zuständigen Behörden und Stellen einzureichen. Der Vorteil liegt im m
1990 bis 1991 Mitglied des Gründungsausschusses der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau 1991 bis 2003 1. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau 1994 bis 2019 Vorsitzender des Verwaltungsrates
Gesamtquerschnittsverfahren. Die Reduktionszahlen können wahlweise nach DS 804 Anlage 8, DIN EN 1992-1-1 oder Ec(t)-Verfahren berechnet werden. Im ungerissenen Bereich wird der Verbundquerschnitt in einen [...] während bei Rahmen- und…
die zweckmäßige Wassertiefe bei 0,5 bis 1,0 Metern. Das erforderliche Gefälle betrug zwischen 0,5 und 1,5%. Das überschüssige Gefälle wurde mittels Abstürzen (Abb. 1) und überwiegend mit sogenannten Rieseln [...] Holz wurde eingeschlagen und…
nach § 12 Abs. 1 UStG in Höhe von 19 %, denn der Zeitpunkt der Ausführung fällt regelmäßig mit dem Zeitpunkt der Abnahme zusammen (s. o.). 1.2 Leistungserbringung zweites Halbjahr 2020 1.2.1 Vollendung in [...] zumeist jedoch nicht, zumindest…
ng zur Zahlung von begründeten Schadenersatzansprüchen eine Hauptleistungspflicht des Versicherers 1) . Dem Versicherer wird damit die Möglichkeit eröffnet, in einem frühen Stadium im Interesse des Ve
Elastizitätsmodul im Druckbereich entspricht dem Rechenwert nach DIN EN 1996-1-1/NA. Weiterhin wird in Anlehnung an den in DIN EN 1996-1-1/NA, Abs. 7.2 angegebenen Randdehnungsnachweis angenommen, dass die Bi [...] Gleichung (1) wirkt. Der…
(vgl. BINE 2015; OBB 2017; Delzendeh et al. 2017). Diese Differenz wird als Performance Gap (Abb. 1) bezeichnet und nicht selten mit einem angeblichen „Nutzerfehlverhalten“ kaschiert oder entschuldigt [...] en Idealwert. Veränderungen in den…
Ausführungsmöglichkeiten: Variante I: Mauerwerk mit Überstand und einheitlicher Wanddicke (Abbildung 1) Variante II: Mauerwerk mit Überstand ab der zweiten Steinreihe und entsprechendem Wanddickensprung [...] teilaufgelagerten Decke mit einem…
Ob ins Studio, ins Büro oder ins Restaurant: Im C1, Architekturikone am Potsdamer Platz, regelt die Technologie von Schindler den vertikalen Verkehr. 16 Aufzüge sind hier im Einsatz – und werden bis 2020 [...] Meter hoher Turm und ein Atrium…
dem Dach, die eine Belastung von 1,75 kN/m² ergab. Nachdem das Gebäude um 1960 errichtet wurde, war davon auszugehen, dass die Bemessungsgröße für das Dach eine Last von 1,5 bis 2,0 kN/m² aufwies. Es wurde [...] Übergang mit Tauwetter und…
und Bauzeitvorteil für alle am Bau Beteiligten. Grundlage dafür sind im Wesentlichen drei Punkte: 1. Viele neue technologische Möglichkeiten und speziell dafür entwickelte technische Lösungen, kombiniert
der Honorierung der Fachplanung für Objekte, also den Technischen Anlagen, § 53 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit § 2 Abs. 1 HOAI. Bei einem Entwässerungsgesuch erteilt jedoch der Betreiber der öffentlichen [...] Dasselbe kennt man aber auch bei…
erlebbar bleiben. Die Holzlamellenfassade hat als Basis eine in regelmäßigen Abständen von höchstens 1,50 Metern positionierte vertikale Unterkonstruktion, bestehend aus jeweils zwei Stahlwinkelprofilen [...] störenden Befestigungselemente…
des Gefälledaches zwischen 180 und 370 mm. Entsprechend liegt der U-Wert des Flachdaches um etwa 0,1 W/(m²K) und steht damit für sehr hohe Dämmwerte. Der im Flachdachplan grün eingezeichnete Bereich ist [...] sogenanntes puren Kompaktdach…
2018-09 auf ca. 1.200 Seiten angewachsen. Das Regelwerk impliziert auch die Neuerungen der zwischenzeitlich erschienenen Ausgabe 2016-10. Neuerungen und Erweiterungen ziehen sich durch alle Teile 1 bis 11 der
„Etwa 1,6 Milliarden Tonnen Zement, zehn Milliarden Tonnen Sand und Kies und eine Milliarde Liter Wasser werden pro Jahr weltweit im Betonbau verwendet. Allein aus der Zementherstellung resultieren rund
Genehmigungen haben länger gedauert als üblich. Auf eine zünftige Taufe der beiden Langezeitspeicher Wobbi 1 und Wobbi 2 mussten wir mitten im Lockdown leider verzichten, das war schon schade. Gibt es sonst Probleme
Methodik für die Bestimmung der Abwärmepotenziale verwendet. Dafür hat das Projektteam eine Datenbank von 1.608 Industriestandorten angelegt. In dieser werden in einem Geoinformationssystem (GIS) die Standorte [...] könnten somit in die…
sie zusammen mit ihrer SMARTments-Linie bundesweit Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 1,9 Milliarden entwickelt. Ihre Projekte steuern sie von den Standorten Erlangen, Berlin, Kassel, Hamburg
Antibakterielle Wirksamkeit – nach ISO 22196:2011 Mit dem neuen Acryl 10:1 Mehrschichtsystem können antibakterielle Oberflächen für Möbel aller Art produziert werden. „In aufwendigen Labortests wurde
barrierefrei“. Als Identifikationstechnologie fungiert bei den Mitarbeiterausweisen „Mifare DESFire EV1“. Mithilfe der Multiapplikation lässt sich damit auf einer Karte die Zutrittskontrolle, Zeiterfassung
skatalog aus. Werden alle diese Attribute des Betons berücksichtigt, ergeben sich insgesamt bis zu 1.000 verschiedene Positionen. Die neue iTWO-Version reduziert diese Masse an Informationen auf wenige
Dresden, Stuttgart und Kempten beschäftigt EDR rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit dem 1. Januar 2019 gehört das Unternehmen zur weltweit operierenden Ingérop Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich
die Herstellungskosten eines Gebäudes laut estecasa beeinflusst, ist die Frühphase der Planung (LP 1-2). Um den größtmöglichen Nutzen aller Beteiligten bei der Umsetzung eines Bauprojektes sicherzustellen
gleichmäßig behagliche Temperaturen in den Wohnungen. Da er als nichtbrennbar (Baustoffstoffklasse A1) deklariert ist, punktet Kalksandstein auch hinsichtlich des Brandschutzes. Die Realisierung der Wohnanlage
er bei Helma Eigenheimbau deutlich. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, plant und baut ca. 1.000 Wohnimmobilien pro Jahr – viele davon als Energiesparhäuser. 2018 hat Helma Eigenheimbau zwei e
eingebaut. Auch die Kühlung der Maschine wurde von Colt realisiert. Der Volumenstrom beträgt max. 22,1 m³ je Stunde, die benötigte Kälteleistung beläuft sich auf 166,7 kW. Erreicht wurden diese Werte mit
die Größe des Speichervolumens (Grundschutz 96 – 192 m³) werden gemäß DVGW-Arbeitsblatt W405 Tabelle 1 „Richtwerte für den Löschwasserbedarf (m³/h) unter Berücksichtigung der baulichen Nutzung und der Gefahr [...] kostenintensive Netzspülungen…
vorausgesetzt, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit nicht selbst verursacht hat (§ 3 Abs. 1 S. 1 EFZG) und dass das Arbeitsverhältnis bereits mindestens vier Wochen ununterbrochen bestand (§ 3 Abs [...] Dritter ist, muss dieser…
von Schlussrechnungen zu beachten? Szenario 1: Eingehende Schlussrechnung enthält Leistungen, die vor dem 1. Juli 2020 erbracht wurden. Variante 1: Vor dem 1. Juli 2020 geleistete Abschlagszahlung Rechtsfolge [...] geleistet werden, die dann…
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau feierte am 1. Juli 2020 ihren 30. Geburtstag. Stiller und leiser, als die Beteiligten sich das eigentlich gewünscht hatten, ein „Corona-Geburtstag“, wie ihn so viele [...] liegen und wie wir, ob in Bayern…
Sichtbetonqualität Für die monolithische Außenwand kamen knapp 600 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton LC12/13 D1.2 mit Liapor 3 4-8 mm als leichter Gesteinskörnung und Leichtsand F 0-3 zum Einsatz. Hergestellt und
hier von einem Wohnraum mit 20qm aus, beträgt die Kostenersparnis im Zeitraum von zwanzig Jahren ca. 1.440 Euro – eine Steigerung der Energiekosten ist dabei noch nicht mit eingerechnet. Auch der verbesserte
neben der Beachtung der vielen Abhängigkeiten und Vorschriften, wie beispielsweise der DIN EN 50122-1, bei jedem Bauvorhaben zudem auch die objektspezifischen Bedingungen und Forderungen des Bauherrn zu [...] n im Fehlerfall dann auch…
QualitätsManagement-Handbuch zu erstellen. Und erhalten Tipps zur Produktivitätssteigerung. Kapitel 1: Das erwartet Sie Kapitel 2: Das bedeutet QualitätsManagement Kapitel 3: Das QualitätsZertifikat Planer
freiwilligen Lärmsanierung an bestehenden Bundesfernstraßen im Jahr 1978 hat der Bund insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro investiert. Seit 2015 stehen jährlich rund 65 Millionen Euro zur Verfügung. Die f [...] bestehenden Schienenwegen der…