Der neue XCarb-Stahl entsteht aus recyceltem Material im Elektrolichtbogenofen mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Das Verfahren erzeugt 0,333 Tonnen CO₂ pro Tonne Stahl. Die herkömmliche Produktion i
substanzielle Diskussionen über die Zukunft der globalen Architektur im Kontext des nachhaltigen Bauens zu schaffen. Die Anmeldung zum Projekt ist unter www.future-builders.com möglich. Fünf Online-Interviews
Korrosionsschutz Dresden, Frank Ansorge und Stefan Franz, beide Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH. Der Download des Berichtes B 170 ist über den Link bast.opus.hbz-nrw.de möglich. Institut Fe