"Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V.". In Heft 1, Jahrgang 2007, wurde ein Vortrag von Dr. Klaus Arlt zu den "Wissenschaften in Potsdam" veröffentlicht. Darin geht er in einem kurzen Abschnitt
dieser Prognosesehr relevant, da dieses Szenario der heutigen Situation am nächsten kommt“, betont Dr. Tanja Liesch vom AGW. Andreas Wunsch, Tanja Liesch & Stefan Broda Deep learning shows declining g [...] allem gegen Ende des Jahrhunderts…
Realisierungsgrad konkreter Maßnahmen in den Bereichen Weiterbildung und Innovation noch gering ist. Dr. Albrecht Franz, Studien- und Bereichsleiter des Fraunhofer IRB, sagt: „Durch die Entwicklung neuer
der Planerbranche betrachtet. In der gemeinsam mit einem Team der TU Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Sundermeier erarbeiteten Studie geht es um Projektabwicklungsmodelle, die Kollaboration und
thermisch schaltbaren Spalt zwischen der Außenschicht und der tragenden Konstruktion des Gebäudes«, erklärt Dr. Thorsten Pretsch, der die Arbeitsgruppe Formgedächtnispolymere am Fraunhofer IAP leitet. Dämmstoffe [...] reduziert bzw. bis zu 46…
zählen dabei zu den essentiellen Bestandteilen und prägen das Erscheinungsbild der Fassaden«, so Prof. Dr. Ralf Kilian vom Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern [...] zugehörige Rohstoffquellen…
unterschiedlichsten Randbedingungen realisieren lassen“, sagt Dr. Dietrich Schmidt, Abteilungsleiter Strom-Wärme-Systeme am Fraunhofer IEE. Dr. Heiko Huther, Leiter Forschung & Entwicklung des AGFW, begrüßt
Diskussion mit konkreten Zielen für 2030 anzustoßen, ist ein zentrales Ziel unserer Veröffentlichung", sagt Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB. Stichprobe aus 46 Büro- und vier
Das Forschungsprojekt »Bauen 2030« hat dazu einen ersten entscheidenden Beitrag geleistet, wie Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter des Fraunhofer IAO, betont: "Der Austausch zwischen den Verbänden und