Die Veröffentlichung der Eurocode-Reihe ist nicht ohne Beanstandungen umgesetzt worden. Auch im Holzbau gab es Kritik. Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und die Landesvereinigung der Prüfing
Die Energieeinsparverordnung 2009, die am 1. Oktober 2009 in Kraft trat, beinhaltet bekanntlich eine generelle Verbesserung des energetischen Anforderungsniveaus auch an Fassaden und Fenster. Die Reduzierung
Das neue Sicherheitskonzept des Nationalen Anhangs des Eurocodes 1-1-2 ermöglicht die Nutzung von Naturbränden unter risikogerechter Berücksichtigung von brandschutztechnischer Infrastruktur (zum Beispiel
gplatten und einer nachträglichen Ortbetonergänzung; die Bemessung ist im Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1) geregelt. Neben der unteren Bewehrung werden Gitterträger im Werk in die Fertigplatten eingelegt,
Erwärmung eines ungeschützten Stahlprofils im Brandfall kann mithilfe der Regelwerke EN 1993-1-2 und EN 1994-1-2 berechnet werden. Die Regelwerke gehen für unverzinkte Stähle von einem konstanten Wert der
In Deutschland werden etwa 1,3 Millionen Kleinkläranlagen betrieben. Gut die Hälfte muss nach Schätzung der Experten aufgrund der gültigen Gesetzgebung möglichst bis zum Jahresende mit einer biologischen
Raumluft vergrößern das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Diesem durch eine Reihe von Untersuchungen [1] nachgewiesenen Zusammenhang steht die Tatsache gegenüber, dass das Wissen um die Gefährdungen hoher
das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) bedacht. Vor allem das Wärmegesetz wirkt sich ab dem 1. Januar, dem Tag seines Inkrafttretens, erheblich auf die Planung neuer Gebäude aus, weil es die Eigentümer
max. Horizontalkraft max H (kN) Zugehörige Vertikalkraft zu max. H zug V (kN) 1 25,60 11,70 14,30 2 15,36 7,02 8,58 3 4,10 1,88 2,29 </table> Mit diesen ermittelten Werten konnte die Berechnung erfolgen [...] Die kleinste Glocke (Nr. 3) der…
Brückenbau. Die Anzahl von Gewölbebrücken im europäischen Eisenbahnnetz wird auf 90.000 geschätzt [1]. Viele dieser Brücken existieren seit mehr als 100 Jahren und sind noch immer in Nutzung, was für eine
Schallschutz sind im Vergleich zu anderen Fachdisziplinen eher selten. Die derzeit noch gültige DIN 4109 [1] wurde letztmalig im Jahr 1989 veröffentlicht und gilt seitdem unverändert (vgl. auch DIB 09/12). V
Bemessung von Wandtafeln in Holzbauweise eingeben. Grundlage der Bemessung ist die Holzbaunorm DIN EN 1995-1-1 mit dem nationalen Anhang (NA) in Verbindung mit der ETA 03/0050. Im finalen sechsten Schritt erhält
auf die geltenden Vorschriften für die Herstellung von Stahlbauprodukten überprüft wurde. Seit dem 1. Juli 2014 ist die Koexistenzperiode zwischen der DIN 18800 und der EN 1090 abgelaufen. Seit diesem
Fertigungsmethoden und innovativen Materialien wurde mit der Freiform-Raumskulptur Virtual Tectonics 1 eine komplexe Geometrie höchster Präzision gefertigt. Als Symbol für die Einsatzmöglichkeiten von F
durch das (damalige) Bundesministerium für Wohnungsbau geförderten Buches von Hans Bernhard Reichow 1 : „Seit Jahrtausenden hat sich der Verkehr noch nie so völlig verändert und so eindeutig einen neuen
perspektivisch in weiteren Großstädten zum Einsatz kommen werden. Laufzeit des Projektes : 1.2.2022 bis 31.1.2025 Finanziert von : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Höhe der Förderung
führen häufig zu kostspieligen Schäden. Zur (Schadens-)Analyse des Asphalts gibt es klassische Methoden. 1 Sie geben zum Beispiel Aufschluss über Bindemittelanteile, zahlreiche Bindemittelparameter, die Verteilung
Spielstätte. Allein in den Stadionbau wurden für das Europameisterschaftsgroßereignis umgerechnet rund 1,8 Milliarden Euro investiert.Welche statischen Besonderheiten die Dachkonstruktionen aufzeigen und welche
Diskussion aus, dass erst zwischen 1998 und 2006 die Entwürfe der – damals noch getrennten – Teile 1 bis 4 der DIN 18710 der Kritik der Fachwelt anheimgestellt werden konnten. Und erst Anfang dieses Jahres
seine Rede zur Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) beschlossen, das am 1. Januar in Kraft getreten ist. Und so Inhalt und Intention dieses Gesetzes und des vorhergegangenen
gemachten Erfahrungen werden in diesem Beitrag vorgestellt und erläutert. Die geplante Neubebauung (Abb.1 und 2) zwischen Kaiserdom und Rathaus (Römer) soll historische Baulinien aufgreifen und teilweise h
an seinen Annahmen hat, a-priori-Zweifel musste er nach bisheriger Rechtsprechung aber nicht haben [1]. Diese Praxis entspricht seit dem Inkrafttreten der DIN 1054:2005-01 nicht mehr den Regeln der Technik
Kombination aus Natur, Vergnügung und Umweltwissen. Herzstück des Parks ist ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge. Über einen aufgeständerten Pfad mit sieben Plattformen verläuft er durch verschiedene
Methodik für die Bestimmung der Abwärmepotenziale verwendet. Dafür hat das Projektteam eine Datenbank von 1.608 Industriestandorten angelegt. In dieser werden in einem Geoinformationssystem (GIS) die Standorte [...] könnten somit in die…
Auto und Motorrad sind es 5,7 bis 6,2 Cent. Bahnen kommen im Personenfernverkehr auf 1,4 Cent, Fernbusse auf 0,8 bis 1 Cent. „Die externen Kosten des motorisierten Individualverkehrs und des Fliegens sind
Am 12. August dieses Jahres wurde der 1. Bauabschnitt auf dem Weg zur langfristigen Nutzung der Ruine der Oberkirche Bad Frankenhausen mit ihrem schiefen Turm nach etwa 15 Monaten Bautätigkeit erfolgreich
die über Türen miteinander verbunden sind. Der Saal in der Gebäudemitte ist auf Höhe der 1. Etage überdacht. Ab dem 1. Obergeschoss ist der mittlere Bereich als Lichthof (ca. 18 x 10 m) ausgebildet, um den [...] sowie das schlichter…
und beim technologischen und wirtschaftlichen Strukturwandel untersuchen. In der Indikatorengruppe 1A zur Bewertung der Anstrengungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien hat Baden-Württemberg einen großen [...] Mit Blick auf die…
e werden per Kamera überwacht. Mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s ist der BOD2 aktuell der schnellste 3D-Betondrucker auf dem Markt. Für 1 m² doppelschalige Wand benötigt der BOD2 rund 5 Minuten. Weitere
Herstellungsprozess sowie durch den Einsatz des optischen Konfektionierungssystems lassen sich pro Jahr 1.485 Tonnen an Bausand (22 Prozent) und damit auch an Abfall einsparen. Die Mehrfachnutzung des Proz
liegenden U-Bahnhof „Fürth Rathaus“ mit das Grundstück schräg querenden Tunnelröhren und einer bis zu 1,50 Meter unter dem Gelände liegenden Zugangskalotte einbeziehen. Letztlich gab gerade diese Randbedingung [...] das großzügige Foyer im…
EnviSim4Mare wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für drei Jahre seit dem 1. Dezember 2019 gefördert. Das Leichtweiß-Institut der TU Braunschweig, Abteilung Hydromechanik, Küs
Umformung von unverdichteten ebenen Holzplatten quer zur Faser zu technischen Profilen Teilvorhaben 1: Verfahrensentwicklung Teilvorhaben 2: Konzipierung und Planung der Anlage Quelle: Fachagentur Nachwachsende
11,6 m das großzügige Raumgefühl unterstreichen. Aufgrund des Standorts des Gebäudes in Erdbebenzone 1 lag besonderes Augenmerk auf der Planung der Verbindungsdetails. Insbesondere die Anschlussbereiche [...] Sicht- mit der Tragschale zu…
Instandhaltung von Asphaltbelägen verbraucht. „Für die Herstellung einer Tonne Bitumen werden rund 1.000 Liter Wasser und 15.000 kWh Energie benötigt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen jährlichen
heraus, dass sich zweikomponentige Epoxide (2K-EP), aber auch heißhärtende einkomponentige Polyurethane (1K-PU), auf schalglatten Betonoberflächen für das Kleben eignen. Bisher wurde angenommen, dass sich a
erlebbar bleiben. Die Holzlamellenfassade hat als Basis eine in regelmäßigen Abständen von höchstens 1,50 Metern positionierte vertikale Unterkonstruktion, bestehend aus jeweils zwei Stahlwinkelprofilen [...] störenden Befestigungselemente…
Dr. Martin Krus vom Fraunhofer IBP. Das Projekt zur Entwicklung programmierbarer Dämmstoffe wurde am 1. Januar 2018 mit der Geburtsstunde des Fraunhofer Clusters of Excellence Programmable Materials gestartet
vertikalen Betonstegen, in den Kassetten und unterseitig an der Betondecke mit einer Mindesttiefe von 1,15 Metern angebracht. So lassen sich die klassischen Wärmebrücken vermeiden. Die Innenseiten der Kassetten [...] des genehmigten Zustandes…
Rahmenbedingungen und Zuarbeiten passen, beginnen manche Anlagen in Deutschland bei einer Größe von 1,5 Hektar, das entspricht einem Ertrag von etwa einem Megawatt (MW). Anlagen, die größer als 10 MW sind
en“ bei Bezug von Ökostrom dar. Mehrere Dachbereiche der Häuser sind außerdem Gründächer. Bei Haus 1 entstanden in allen Geschossen verschieden große Flächen mit extensiver Dachbegrünung, im Haus 2 wurden
Anschließend erfolgte die Entrostung der korrodierten Bewehrung entsprechend dem Norm-Reinheitsgrad Sa 2 1/2. Besonders stark korrodierte Bewehrung wurde aus statischen Gründen durch den Einbau einer Zulagebewehrung
Landeshauptstadt sind rund 47 Prozent des Stadtgebiets bebaut, betoniert oder asphaltiert.“ Das ist Platz 1 im Versiegelungsranking, und das ist brisant, denn: „Angesichts der steigenden Starkregengefahr spielt
Rohbaumaß) 2,715 m. Entsprechend geschosshoch bzw. etwas höher durch die Wandkronen-Unterzügewurden die 25,1 cm dicken Außenwände vorgefertigt. Dabei wurde das 20 cm dicke Ständerwerk mit Mineralfaserdämmung gefüllt