Leser, „Nachhaltig planen und bauen“ ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Ein ambitionierter Begriff. Nachhaltig. Das klingt nach überlegt, verantwortungsbewusst, beständig, ressourcenschonend. Ein Wort [...] er ist, auch beim Bau von…
Bauherren. Und Prof. Hans Rudolf Sangenstedt erläutert Grundsätzliches bei der Honorierung beim Bauen im Bestand. Es zeigt sich, dass es trotz aller Regulierungswut nicht gelingt, überall eindeutige Grundlagen [...] Peter Kalte und Michael…
ernst genommen zu werden. Denn: Geht es der Branche gut, hilft das auch dem Land. Im Januar war die BAU in München Gastgeber für über 250.000 Besucher, davon kamen 80.000 aus dem Ausland. Auf über 180.000 [...] Materialien, Technologien und…
weitestgehend – zurückgezogen agierende Problemlöser, der die große Bühne scheut. Bauen ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Schon der Bau eines Eigenheims erfordert die Kompetenz mehrerer Fachdisziplinen– mittlere [...] eine nachhaltige Planung –…
dieser Ausgabe trägt den Titel „Bauen im Bestand“. Eigentlich gibt das schön komprimiert wieder, was der lange Editorial-Text aussagen wollte: Egal was und auf was wir bauen: Nur wer das Gestern kennt und
Herausforderung ist das allemal, verschärft wird es noch durch die Tatsache, dass das Planen und Bauen in Deutschland föderal strukturiert ist. Was beispielsweise in Niedersachsen erfolgreich Anwendung [...] bestehender wichtiger Grundlagen…
wie ein Artikel in dieser Ausgabe eindringlich aufzeigt. Abriss und Neubau oder Sanieren und Bauen im Bestand müssen heutzutage – unabhängig von gestalterischen Aspekten – daher auch immer unter dem Aspekt
Mehrwert an Lebensqualität bescheren. Insbesondere im Bereich der Haus- und Gebäudetechnik findet eine beständige Produkt- und Prozessoptimierung statt, im Interesse der Verbraucher und der Umwelt- sowie Ress
eine mit Milliarden an Steuergeldern subventionierte Atomenergie-Branche hatten wesentlich länger Bestand als über eine Generation hinweg. Und auch bei vielen in jüngster Zeit realisierten Vorhaben – man
unterschiedlicher Preise und Auszeichnungen haben die Initiatoren eine Würdigung etabliert, die Bestand hat. Die die Qualität besitzt, die Leistungen von Ingenieuren mit Hilfe eines Themas zu visualisieren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ressorts „Bauen“ und der nachgeordneten Behörden haben in all diesen Konstellationen Gutes geleistet. Aber dem Planen und Bauen kommt eine zentrale Rolle zu, die mit dem [...] – wie schon in zahlreichen…
ng nicht gegeben ist. Nun wird die Tätigkeit von den am Bau beschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieuren zunächst in erster Linie über das Bauen wahrgenommen. Tatsächlich wird ihr Berufsalltag mittlerweile [...] Personalengpässe, Inflation.…
entsteht im Kontext der Interessen des Lesers. Ein Aspekt des Artikels über das Bauen in der Ukraine kann zumindest eins zeigen: Bauen ist - egal in welchem Land - nicht von gesellschaftlichen und politischen [...] vorhandenen Strukturen Neues…
Wandel und die Anforderungen an das barrierefreie Bauen sind Innovationstreiber für eine Ingenieurdisziplin, deren zentrale Rolle im modernen Planen und Bauen stetig an Bedeutung gewinnt. Susanne Scherf Umfang: [...] Baukommunikation. Damit…
Liebe Leserinnen und Leser, Planen und Bauen steht seit einigen Jahren verstärkt im Fokus der öffentlichen Betrachtung. Nicht erst seit Stuttgart 21 ist vielen Bauschaffenden bewusst: Um Projekte erfolgreich [...] die Akzeptanz von…
Liebe Leserinnen und Leser, Bauen ist Zukunft. Kaum eine andere Branche ist in ihrem Handeln so sehr mit Blick nach vorn ausgerichtet wie die der planenden und bauenden Berufe. Eine Profession, die unsere [...] dieser Ausgabe – ebenso wie über…
Regelung zu etablieren, die dann allerdings in Landesgesetzen ihren Niederschlag finden muss. Das Bauen betrifft zum großen Teil Landesrecht, das gilt auch für die Ingenieurgesetze und die Kammergesetze [...] aus den teilnehmenden…
gen. Kammern und Verbände leisten viel, um bereits in den Schulen für die Themen des Planens und Bauens zu begeistern. Die Zahl der Studierenden zeigt, dass es zwar noch immer nicht „sexy“ ist, sich für [...] unternehmerischer Sicht ist das…
verfolgten Energiewende dringend angewiesen ist. Gegen einen Berufsstand, dessen Leistungen bei Planung, Bau und Unterhalt der Infrastrukturen die gute wirtschaftliche Entwicklung dieses Landes erst ermöglicht [...] positionierte sich auch…
Auseinandersetzung stattgefunden hat. Ob genau das mit dem bisherigen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung passiert ist, bleibt Spekulation. War es eine bewusste, eine „vorsätzliche“ Aufteilung [...] Bundesministerium für…
zeigt. Energie und Bau – beide beinhalten ambitionierte Aufgaben sowohl für Ingenieure als auch für die Politik. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
beispielsweise zu Beginn des Jahres voll geschäftiger Vorfreude nach München: 2021 ist wieder ein BAU-Jahr. Dieses Mal verständlicherweise als Online-Format. Es war, wie so oft dieser Tage, die sichere [...] einen Schub, der noch vor einem…
tausend Jugendliche im Jahr dazu motivieren, ausgefallene Achterbahnen, Skischanzen oder Brücken zu bauen. Sie stehen den Erwachsenen in Sachen Kreativität und Problemlösung in nichts nach und lassen erahnen
und qualitativ hochwertige Planung – das sind die wirklich „smarten“ Bestandteile des Planens und Bauens. Eine Vielzahl von Beispielen hierzu finden Sie in dieser Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts.
Bauprojekten aus ihrem Arbeitsalltag gefragt, denn der Deutsche Ingenieurbaupreis zeichnet ein für das Bauen unserer Zeit beispielhaftes Ingenieurbauwerk oder die dahinter stehende Ingenieurleistung aus. Au
über hundert Jahre alte Idee der Gartenstadt von Ebenezer Howard. Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), die wir in dieser Ausgabe vorstellen, ist der Frage nachgegangen
was günstigere Preise für Verbraucher bringen soll. Die damit verbundene nachlassende Qualität am Bau und die Frage, ob es möglicherweise gravierendere Gründe als eine Honorarordnung gibt, die Menschen
wichtige Vorhaben realisieren können. Viel zu wenig wird außerhalb der Fachwelt wahrgenommen, wie viele (Bau-)Vorhaben sehr gut gelingen und wichtige Beiträge für die Aufgaben der Zukunft leisten: für eine a
herausfordernden Projekten mitarbeiten, Verantwortung übernehmen und an vielen Orten auf der Welt bauen – denn die Expertise deutscher Ingenieure ist gefragt. In der Praxis und in der Forschung eröffnet
geschafft werden können. Sei es in der Politik, in der Wirtschaft, in Bezug auf die Gesundheit oder am Bau – um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Fakt ist: So unübersichtlich und hoch spezialisiert in
neuen Ressorts gestaltet? Gibt es – so der Wunsch vieler – künftig ein gemeinsames Ministerium für Bau und Verkehr? Die genauen Hintergründe, welche Details nicht passten oder warum ein Konsens oft so schwierig
kam die wochenlange Zwangspause in den eigenen vier Wänden einem Paukenschlag gleich. Auch beim Bauen hatten wir in den vergangenen Jahrzehnten viel Wert daraufgelegt, dass in einem idealen Wohnumfeld