Von ERP bis Projektcontrolling

PROJEKT PRO

Planung

Das Projektcontrolling in Ingenieur- und Architekturbüros behält aktuelle Bürokosten und die zukünftige Umsatzprognose stets im Blick. Für die optimale Planung der finanziellen und humanitären Ressourcen hat sich dazu die Erstellung von Szenarien bewährt. Eine Methode, deren Ergebnisse nun noch präziser werden können. Der neue Auftragsfilter in PRO simulation verbessert die Auswahl, Übersichtlichkeit und Auswertung von Auftrags-Szenarien.
Wirtschaftliches Projektcontrolling ist dann am effektivsten, wenn es nicht nur die Vergangenheit abbildet. Was den Erfolg des Planungsbüros entscheidend beeinflusst, ist die Berücksichtigung zukünftiger Aufträge. Es gilt, die Liquidität des Büros durch die bestmögliche Verwendung der Ressourcen optimal zu gestalten, indem der Einsatz aller Mitarbeiter und die Auslastung bestimmter Funktionen (wie z.B. Projektleiter) möglichst effektiv geplant werden.
Kann ein in Aussicht gestellter Auftrag angenommen werden? Muss dazu ein neuer Mitarbeiter eingestellt werden? Wird er darüber hinaus weiterhin ausgelastet werden können? Zu welchem Zeitpunkt sollten Teilrechnungen für die laufenden Projekte gestellt werden? „Mit der neuen Funktionalität des Auftragsfilters lassen sich nun die importierten Angebote und Aufträge zusätzlich noch nach gesetzten Kriterien (wie z.B. Profitcenter oder Auftragswert) filtern“, so Roland Mogk, Vertriebsleiter bei PROJEKT PRO und selbst Bauingenieur. Diese präzise Auswahlmöglichkeit der Daten ermöglicht eine bessere Übersicht – gut wiederum für schnellere Entscheidungen, und damit für die Sicherung der Wirtschaftlichkeit im Ingenieurbüro.

www.projektpro.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>